Deltafox DP-CAG 2015 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
werkzeug angegebene Höchstdreh-
zahl. Zubehör, das sich schneller als
zulässig dreht, kann zerbrechen und
umherfliegen.
• Außendurchmesser und Dicke des
Einsatzwerkzeugs müssen den
Maßangaben Ihres Elektrowerkzeu-
ges entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht aus-
reichend abgeschirmt oder kontrolliert
werden.
• Einsatzwerkzeuge mit Gewindeein-
satz müssen genau auf das Gewinde
der Schleifspindel passen. Bei Ein-
satzwerkzeugen, die mittels Flansch
montiert werden, muss der Loch-
durchmesser des Einsatzwerkzeu-
ges zum Aufnahmedurchmesser des
Flansches passen. Einsatzwerkzeuge,
die nicht genau am Elektrowerkzeug
befestigt werden, drehen sich ungleich-
mäßig, vibrieren sehr stark und können
zum Verlust der Kontrolle führen.
• Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren
Sie vor jeder Verwendung Einsatz-
werkzeuge wie Schleifscheiben auf
Absplitterungen und Risse, Schleif-
teller auf Risse, Verschleiß oder
starke Abnutzung, Drahtbürsten
auf lose oder gebrochene Drähte.
Wenn das Elektrowerkzeug oder
das Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt ist
oder verwenden Sie ein unbeschä-
digtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie
das Einsatzwerkzeug kontrolliert
und eingesetzt haben, halten Sie und
in der Nähe befindliche Personen
sich außerhalb der Ebene des rotie-
renden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Gerät 1 Minute lang
mit Höchstdrehzahl laufen. Beschä-
digte Einsatzwerkzeuge brechen meist
in dieser Testzeit.
• Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung. Verwenden Sie je nach
Anwendung Vollgesichtsschutz, Au-
genschutz oder Schutzbrille. Soweit
angemessen, tragen Sie Staubmas-
ke, Gehörschutz, Schutzhandschu-
he oder Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhalten. Die Augen sollen
vor herumfliegenden Fremdkörpern ge-
schützt werden, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der
Anwendung entstehenden Staub filtern.
Wenn Sie lange lautem Lärm ausge-
setzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
• Achten Sie bei anderen Personen
auf sicheren Abstand zu Ihrem Ar-
beitsbereich. Jeder, der den Arbeits-
bereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstü-
cke des Werkstücks oder gebrochener
Einsatzwerkzeuge können wegfliegen
und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug
Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Gerätetei-
le unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Halten Sie das Netzkabel von sich
drehenden Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren, kann das Netzkabel durch-
trennt oder erfasst werden und Ihre
Hand oder Ihr Arm in das sich drehen-
de Einsatzwerkzeug geraten.
• Legen Sie das Elektrowerkzeug nie-
mals ab, bevor das Einsatzwerkzeug
völlig zum Stillstand gekommen ist.
DE
verborgene
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières