Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
DE

Bedienung

Nehmen Sie vor allen Arbeiten
am Elektrowerkzeug den Akku
heraus.
Achtung! Verletzungsgefahr!
- Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Akku.
- Verwenden Sie nur vom Her-
steller empfohlene Schleif-
scheiben und Zubehörteile. Der
Gebrauch anderer Einsatzwerk-
zeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
- Verwenden Sie nur Schleifwerk-
zeuge, die Angaben tragen über
Hersteller, Art der Bindung,
Abmessung und zulässige Um-
drehungszahl.
- Verwenden Sie nur Schleif-
scheiben, deren aufgedruckte
Drehzahl mindestens so hoch
ist wie die auf dem Typenschild
des Gerätes angegebene Dreh-
zahl.
- Verwenden Sie keine abgebro-
chenen, gesprungenen oder an-
derweitig beschädigten Schleif-
scheiben.
- Betreiben Sie das Gerät niemals
ohne Schutzeinrichtungen.
Stützen Sie Platten oder
-
Werkstücke ab, um das Risi-
ko eines Rückschlags durch
eine eingeklemmte Trenn-
scheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter
ihrem eigenen Gewicht durch-
biegen. Das Werkstück muss
auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden, und zwar
sowohl in der Nähe der Trenn-
scheibe als auch an der Kante
20
Halten Sie Ihre Hände von der
Scheibe fern, wenn das Gerät
in Betrieb ist. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
Hinweise zum Wechseln:
• Betreiben Sie das Gerät niemals
ohne die richtigen Schutzein-
richtungen. Für die Anwendung
Trennen benötigen Sie die op-
tional erhältliche, geschlossene
Schutzabdeckung.
• Vergewissern Sie sich, dass die
auf der Schleifscheibe ange-
gebene Drehzahl gleich oder
größer als die Bemessungs-
Leerlaufdrehzahl des Gerätes
ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Maße der Schleifscheibe zum
Gerät passen.
• Benutzen Sie nur einwandfreie
Schleifscheiben (Klangprobe:
sie haben beim Anschlagen
mit Plastikhammer einen klaren
Klang).
• Bohren Sie eine zu kleine
Aufnahmebohrung der Schleif-
scheibe nicht nachträglich auf.
• Verwenden Sie keine getrenn-
ten Reduzierbuchsen oder
Adapter, um Schleifscheiben
mit großem Loch passend zu
machen.
• Verwenden Sie keine Sägeblätter.
• Zum Aufspannen der Schleif-
werkzeuge dürfen nur die
mitgelieferten Spannflansche
verwendet werden. Die
Zwischenlagen zwischen
Spannflansch und Schleifwerk-
zeuge müssen aus elastischen
Stoffen z.B. Gummi, weicher
Pappe usw., bestehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières