Weitere Sicherheitshinweise Für Alle Anwendungen - Deltafox DP-CAG 2015 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
- Berührung der Schleifwerkzeuge im
nicht abgedeckten Bereich;
- Herausschleudern von Teilen aus
Werkstücken oder beschädigten
Schleifscheiben.
d) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren,
falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht
ordnungsgemäß geführt und gewartet
wird.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug
erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten
Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller des medizinischen Im-
plantats zu konsultieren, bevor die
Maschine bedient wird.
Weitere Sicherheitshinweise für
alle Anwendungen
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infol-
ge eines hakenden oder blockierten drehen-
den Einsatzwerkzeuges, wie Schleifscheibe,
Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken
oder Blockieren führen zu einem abrupten
Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elekt-
rowerkzeug gegen die Drehrichtung des
Einsatzwerkzeugs an die Blockierstelle
beschleunigt. Wenn z.B. eine Schleifschei-
be im Werkstück hakt oder blockiert, kann
sich die Kante der Schleifscheibe, die in
das Werkstück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe ausbrechen
oder einen Rückschlag verursachen. Die
Schleifscheibe bewegt sich dann auf die
Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockier-
stelle. Hierbei können Schleifscheiben auch
brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines
falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend be-
schrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug
gut fest und bringen Sie Ihren
Körper und Ihre Arme in eine Po-
sition, in der Sie die Rückschlag-
kräfte abfangen können. Verwen-
den Sie immer den Zusatzgriff,
falls vorhanden, um die größtmög-
liche Kontrolle über Rückschlag-
kräfte oder Reaktionsmomente
beim Hochlauf zu haben. Die
Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag-
und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die
Nähe sich drehender Einsatz-
werkzeuge. Das Einsatzwerkzeug
kann sich beim Rückschlag über Ihre
Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper
den Bereich, in den das Elektro-
werkzeug bei einem Rückschlag
bewegt wird. Der Rückschlag treibt
das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig
im Bereich von Ecken, scharfen
Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück
zurückprallen und verklemmen.
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières