Weiterführende Sicherheitshinweise - Deltafox DP-CAG 2015 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
DE
Das sich drehende Einsatzwerkzeug
kann in Kontakt mit der Ablagefläche
geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug
nicht laufen, während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann durch zufälligen
Kontakt mit dem sich drehenden Ein-
satzwerkzeug erfasst werden und das
Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüf-
tungsschlitze Ihres Elektrowerk-
zeugs. Das Motorgebläse zieht Staub
in das Gehäuse, und eine starke An-
sammlung von Metallstaub kann
elektrische Gefahren verursachen.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in der Nähe brennbarer Materi-
alien. Funken können diese Materialien
entzünden.
• Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeu-
ge, die flüssige Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder ande-
ren flüssigen Kühlmitteln kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
Weiterführende
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie nur Schleifscheiben,
deren aufgedruckte Drehzahl min-
destens so hoch ist wie die auf dem
Typenschild des Gerätes angegebene.
• Unterziehen Sie die Schleifscheibe vor
dem Gebrauch einer Sichtprüfung. Ver-
wenden Sie keine beschädigten oder
verformten Schleifscheiben. Wechseln
Sie eine abgenutzte Schleifscheibe
aus.
• Achten Sie darauf, dass beim Schlei-
fen entstehende Funken keine Gefahr
hervorrufen, z. B. Personen treffen
oder entflammbare Substanzen ent-
14
zünden.
• Tragen Sie beim Schleifen, Bürsten und
Trennen stets eine Schutzbrille, Sicher-
heitshandschuhe, einen Atemschutz
und einen Gehörschutz.
• Halten Sie nie die Finger zwischen
Schleifscheibe und Funkenschutz oder
in die Nähe der Schutzhauben. Es be-
steht Gefahr durch Quetschen.
• Die rotierenden Teile des Gerätes kön-
nen aus funktionellen Gründen nicht
abgedeckt werden. Gehen Sie daher
mit Bedacht vor und sichern Sie das
Werkstück gut, um ein Verrutschen zu
vermeiden, wodurch Ihre Hände mit der
Schleifscheibe in Berührung kommen
könnten.
• Das Werkstück wird beim Schleifen
heiß. Nicht an der bearbeiteten Stelle
anfassen, lassen Sie es abkühlen. Es
besteht Verbrennungsgefahr. Verwen-
den Sie kein Kühlmittel oder ähnliches.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder nach der Einnahme
von Alkohol oder Tabletten. Legen Sie
immer rechtzeitig eine Arbeitspause
ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und neh-
men Sie vor allen Arbeiten den Akku
aus dem Gerät.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauwei-
se und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
a) Lungenschäden, falls kein geeigneter
Atemschutz getragen wird.
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
c) Gesundheitsschäden durch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières