Deltafox DP-CAG 2015 Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 61
DE
ELEKTRISCHE SICHERHEIT:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen durch elektrischen
Schlag:
Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von Roh-
ren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von
Regen oder Nässe fern. Das Eindrin-
gen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu zie-
hen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit dem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die auch für
den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbe-
reich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
10
• Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie ein
RCD (Residual Current Device). Der
Einsatz eines RCD (Residual Current
Device) vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
SICHERHEIT VON PERSONEN:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen:
Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit dem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie
müde sind oder unter Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs,
verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeugs den Finger am
Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen führen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières