Metro 800 RTS / Metro 1000 RTS
Beim Entkoppeln des Antriebs kann ein schlecht ausbalanciertes Tor sich
plötzlich bewegen und eine Gefahr darstellen.
Die Schnur nur zum Entkoppeln des Antriebs verwenden. Die Schnur nie
verwenden, um das Tor manuell zu betätigen.
Den Antrieb unbedingt wieder einkoppeln, bevor Sie erneut einen Befehl
geben.
4.2 Sonderfunktionen
Je nach installierten Zubehör und den von Ihrem Installateur programmierten Funktionsoptionen
kann der Garagentorantrieb die folgenden Sonderfunktionen haben:
Funktion der Lichtschranken
Wenn sich ein Hindernis zwischen den Lichtschranken befindet, kann sich das Tor nicht
schließen.
Wenn während des Schließens des Tores ein Hindernis erkannt wird, stoppt das Tor und öffnet
sich anschließend ganz oder teilweise – je nach
gewählter Programmierung bei der Installation.
Die integrierte Beleuchtung blinkt 30 Sek. lang.
Funktion des Schlupftürkontakts
Wenn die im Garagentor eingebaute Tür geöffnet ist, wird dadurch jede Bewegung des Tores
blockiert.
Die integrierte Beleuchtung blinkt 30 Sek. lang.
Funktion der Warnleuchte
Die Warnleuchte wird bei jeder Bewegung des Tores aktiviert.
Eine Vorwarnung 2 Sek. vor Beginn der Bewegung kann bei der Installation programmiert
werden.
Funktion der Außenbeleuchtung
Die Beleuchtung schaltet sich bei jeder Inbetriebnahme des Antriebs ein. Sie erlischt
automatisch nach einer Minute, sobald sich das Tor nicht mehr bewegt. Die Dauer der
Abschaltverzögerung kann bei der Installation eingestellt werden.
Wenn eine Taste des Funkhandsenders für die Außenbeleuchtung programmiert ist, funktioniert
dies folgendermaßen.
Funktion des Betriebsmodus „automatisch schließen".
Das automatische Schließen des Tores erfolgt nach einer bei der Installation programmierten
Verzögerungszeit.
Ein neuer Befehl während dieser Zeit löscht das automatische Schließen und das Tor bleibt
offen.
Copyright © 2016 Somfy SAS. All rights reserved
Funktion der Notstrombatterie - Ref.9001001
Wenn eine Notstrombatterie angeschlossen ist, funktioniert der Metro-Antrieb auch bei
Stromausfall funktionieren.
Der Antrieb funktioniert dann unter den folgenden Bedingungen:
- Reduzierte Geschwindigkeit.
- Die Beleuchtung funktioniert nicht.
- Das Sicherheitszubehör funktioniert nicht.
Technische Daten der Batterie:
- Betriebsdauer: ca 24 Std.; 5 bis 10 Betriebszyklen je nach Gewicht des Tores.
- Ladezeit: 48 Std.
- Lebensdauer, bis sie ersetzt werden muss: ca.3 Jahre.
Für eine optimale Lebensdauer der Batterie wird empfohlen, drei Mal pro Jahr die
Hauptstromversorgung zu unterbrechen und den Antrieb während
mehrerer Betriebszyklen mit der Batterie zu betreiben.
Funktion "Zwangsbetrieb - Modus"
Mit dieser Funktion kann das Tor jederzeit bewegt werden (verlorener Funkhandsender,
Störung der Sicherheitsvorrichtung...).
Entfernen Sie die Abdeckung der integrierten Beleuchtung um Zugang zu den Tasten "+" und
"-" zu bekommen.
Tor im Stillstand:
- Ein Druck auf die Taste "-" löst die Schließung aus
- ein Druck auf die Taste "+" löst die Öffnung aus.
Während das Tor sich bewegt, löst ein Druck auf die Taste "-" oder die Taste "+"
das Anhalten des Tores aus.
Funktionsweise der Einbrucherkennung
Die Einbrucherkennung ist 30 s nach Schließen des Tors aktiviert.
Wenn ein Einbruchversuch erkannt wird, wird die Sirene für die Dauer von 2 min aktiviert und
die integrierte Antriebsbeleuchtung sowie das gelbe Licht (falls montiert) blinken.
Drücken Sie auf die Taste eines eingelernten Funksenders, um die Sirene auszuschalten.
4.3 Hinzufügen eines Funksender ohne Eingriff am
Antriebskopfs
Mit einer Pulsar RTS
A
5 FUNKTIONSDIAGNOSE
5.1 Digitalanzeige
Die digitale Funktionsanzeige ist befindet sich der Abdeckung der integrierten Beleuchtung. Sie
zeigt Angaben zur Funktion des Antriebs an.
Die wichtigsten Funktionscodes:
Code
Bezeichnung
Bereitscha Befehlseingabe
Öffnen
Bereitscha „automatisch
wiederschließen"
Schließen
2s
B
A
Anmerkungen
DE
4