#
Nach einem Akkuwechsel müssen Datum und Uhrzeit erneut
eingestellt werden.
Werkseinstellung: wird nicht verändert beim Zurücksetzen
AUßEN EINST.
Lautstärke / Dauer des Klingeltons an der
Türsprechstelle/ Dauer der Türöffnerschaltung
Hinweise:
#
Bei Verwendung von zwei Mobilteilen müssen die Einstellungen für
die Türsprechstelle übereinstimmen.
#
Bei Nutzung von zwei Türsprechstellen gelten die Einstellungen für
beide Türsprechstellen.
Lautstärke
Einstellung der Lautstärke des Klingeltons an der
Türsprechstelle (1 bis 9 Balken)
Werkseinstellung: 5 Balken
Klingeldauer (s)
Einstellung der Dauer des Klingeltons an der
Türsprechstelle zwischen 0 und 15 Sekunden,
Einstellung 0 Sekunden bedeutet ausgeschalteter
Klingelton
Werkseinstellung: 1 Sekunde
Entriegl. Zeit (s)
Einstellung der Dauer der Türöffner-
Relaisschaltung zwischen 1 und 9 Sekunden
Werkseinstellung: 3 Sekunden
SPRACHE
Einstellung der Bildschirm-Sprache
Werkseinstellung: Deutsch
HINTERGRUND BILD
Einstellung des Bildschirm-Hintergrundes (3 Bilder wählbar)
Werkseinstellung: Bild 1
VERBINDUNG
- Paarung /Löschung einer Türsprechstelle
!
Bewegen Sie die Raute # auf die gewünschte Türsprechstelle.
Zur Paarung einer weiteren (an der Spannung angeschlossenen)
Türsprechstelle
!
drücken Sie die linke Taste
!
Sie haben nun ca. 20 Sekunden Zeit, um an der Türsprechstelle
die Paarungstaste [28] so lange zu drücken, bis als Bestätigung
der erfolgreichen Paarung drei kurze Pieptöne an der
Türsprechstelle zu hören sind, am Mobilteil ein "Plop" und der
Startbildschirm wieder zu sehen ist.
Zum Löschen einer Türsprechstelle
!
drücken Sie die linke Taste
!
drücken zur Bestätigung erneut die linke Taste
Werkseinstellung: keine Türsprechstelle gepaart
Hinweise:
#
Ist der Kanal mit einer Türsprechstelle gepaart, wird dies durch das
Symbol
hinter der Türsprechstellen-Nummer (No. 1 oder
No. 2) angezeigt.
#
Maximal können zwei Türsprechstellen mit zwei Mobilteilen
gepaart werden.
—
[3-"
"]. Das Mobilteil piepst.
—
[3 - ] und
—
[3 -
VERSION
Die oberen beiden Zeilen zeigen die Software-Version des Mobilteils an,
darunter befinden sich die Versionsangaben von Türsprechstelle #1
und ggf. auch von #2.
ZURÜCKSETZEN
- Reset
Hinweise:
#
Beim Zurücksetzen werden alle gespeicherten Schnappschüsse
gelöscht.
#
Nach dem Zurücksetzen ist keine Türsprechstelle mehr mit dem
Mobilteil gepaart.
#
Datum und Uhrzeit werden nicht durch das Zurücksetzen verändert.
!
Um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen,
wählen Sie "JA" aus.
!
Bestätigen Sie dann durch Drücken der linken Taste
14. Funktion eines optionalen
Signalgebers / einer optionalen
Türöffnertaste
14.1 Optionaler Signalgeber
Durch Drücken der Klingeltaste [26] der Türsprechstelle, an dem der
Signalgeber angeschlossen ist, wird der Signalgeber für ca. 3 Sekunden
geschaltet.
14.2 Optionale Türöffnertaste
Durch Drücken der angeschlossenen Türöffnertaste wird der Türöffner,
der an derselben Türsprechstelle angeschlossen ist wie die
Türöffnertaste, für die am Mobilteil eingestellte Dauer geschaltet.
15. Sabotagealarm
Wenn eine gepaarte Türsprechstelle bei angelegter Spannung bzw. bei
eingelegter Batterie aus der Schutzhaube genommen wird, ertönt an der
Türsprechstelle und am Mobilgerät für ca. 5 Minuten ein pulsierender
Sabotagealarm.
!
Zum Ausschalten des Sabotagealarms drücken Sie die Ein/Aus-
Taste
[8] oder die Sprechtaste
16. Funkreichweite
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig von vielen
verschiedenen Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht bis zu 150 m
erreichbar, in Gebäuden dagegen nur noch bis zu 20 m. Eine Garantie
].
für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
Gegebenheiten am Aufstellungsort diese negativ beeinflussen können.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, darf pro Überwachungsort/
Haus/Wohnung nur ein Funk-System installiert werden.
Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch
folgende Einflüsse:
#
Wände und Decken, insbesondere solche aus Stahlbeton oder Metall
#
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper,
Spiegel, Metallflächen
—
[3 -
].
[1] eines Mobilteils.
D - 11