Ausserordentliche Wartung; Probleme Und Lösungen - AERMEC FCW 212V Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

wARTUNG
ORDENTLICHE wARTUNG
Die ordentliche Wartung kann auch durch den Benutzer
ausgeführt werden. Sie besteht aus einer Reihe einfacher
Arbeiten, die den Betrieb des Gebläsekonvektors mit
maximalem Wirkungsgrad gewährleisten.
Arbeiten:
- Reinigung von außen, einmal wöchentlich, mit einem
feuchten Tuch (in Wasser mit maximal 40 °C angefeuchtet)
und neutraler Seife; keine anderen Reiniger oder
Lösungsmittel aller Art verwenden.
- Spritzen Sie kein Wasser auf die Außen- oder Innenflächen
des Gebläsekonvektors (Gefahr von Kurzschlüssen).
- Reinigung des Filters, alle zwei Wochen bzw.
wöchentlich bei Installation in sehr staubigen Räumen.
Filter mit einem Staubsauger und gegebenenfalls mit
Wasser und neutralem Reiniger reinigen, keine anderen
Reiniger oder Lösungsmittel aller Art verwenden.
- S i ch t k o n t r o l l e d e s G e r ä t e z u s t a n d s b e i j e d e m
Wartungseingriff; jede Störung muss dem Kundendienst
mitgeteilt werden.
pROBLEME UND LÖSUNGEN
pROBLEM
Geringer Luftaustritt
Keine Heizung
Keine Kühlung
Das Gebläse läuft nicht
Kondensationserscheinungen
auf der Außenseite des
Geräts
Bei nicht genannten Störung bitte sofort den kundendienst verständigen.
70
IFCW3LJ 1210 - 5375700_01
wAHRSCHEINLICHE URSACHE
Falsche Einstellung der Drehzahl an der Bedientafel
Filter verstopft
Behinderung des Luftstroms (Eintritt und/oder Austritt)
Warmwassermangel
Falsche Einstellung der Bedientafel
T Wasser > 90°C
Kaltwassermangel
Falsche Einstellung der Bedientafel
Stromausfall
Das Wasser hat die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Die in "MINIMALE DURCHSCHNITTSTEMPERATUR DES
WASSERS" genannten Grenzwerte für Temperatur und
Feuchtigkeit wurden erreicht.

AUSSERORDENTLICHE wARTUNG

Die außerordentliche Wartung darf nur durch den Aermec
Kundendienst oder Personen ausgeführt werden, die
im Besitz der fachtechnischen Voraussetzungen für die
Zulassung zur Installation, zum Umrüsten, zur Erweiterung
und zur Wartung der Anlagen und in der Lage sind, diese
hinsichtlich Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen,
insbesondere für die elektrischen Verbindungen sind
folgende Prüfungen erforderlich:
- Messung des Isolationswiderstands der elektrischen
Anlage.
- Durchgängigkeitsprüfung der Schutzleiter.
Die außerordentliche Wartung besteht in einer Reihe
komplexer Arbeiten, für die die Zerlegung des
Gebläsekonvektors oder seiner Bauteile erforderlich ist
und durch die der Zustand maximalen Wirkungsgrades im
Betrieb des Gebläsekonvektors wiederhergestellt wird.
Arbeiten:
- Reinigung von innen, einmal jährlich oder vor längeren
Stillstandszeiten; in Räumen, in denen eine hohe
Luftreinheit erforderlich ist, kann die Reinigung häufiger
erfolgen; sie besteht aus der Reinigung des Heiz-/
Kühlregisters, der Luftaustrittsklappen des Gebläses, der
Kondensatwanne und aller Teile, die mit der behandelten
Luft in Berührung kommen.
- Reparaturen und Feineinstellung, wenn Störungen
auftreten, vor dem Kontaktieren des Kundendienstes
im Kapitel "PROBLEMLÖSUNG" in dieser Anleitung
nachschlagen.
LÖSUNG
Richtige Drehzahl an der Bedientafel wäh-
len.
Filter reinigen
Behinderung beseitigen
Heizkessel kontrollieren
Wärmepumpe kontrollieren
Bedientafel richtig einstellen
Wassertemperatur reduzieren und dann
Stromversorgung der Einheit aus- und wieder
einschalten.
Kaltwassersatz kontrollieren
Bedientafel einstellen
Kontrollieren, ob elektrische Spannung
anliegt.
Heizkessel bzw. Kaltwassersatz bzw. deren
Einstellung kontrollieren.
Wassertemperatur über die in "MINIMALE
DURCHSCHNITTSTEMPERATUR DES
WASSERS" genannten Grenzwerte erhöhen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières