Hinweis:
Regelmäßige Reinigung, Pflege und Wartung nach Arbeitsende vermeiden Störungen!
Saugschlauch:
Die max. Saugschlauchlänge darf 30 m nicht überschreiten. Keine höheren Schlauchlängen als notwendig verwenden. Ach-
ten Sie darauf, dass der Saugschlauch immer in geraden Bahnen verlegt ist und nicht „durchhängt" und / oder abknickt.
Bei Arbeitsende den Schlauch ausreichend durchspülen, damit dieser nicht verstopft. Bei Arbeiten auf dem Gerüst emp-
fehlen wir zur Zugentlastung den Saugschlauch am Gerüst mit Schlauchhaltern (Art.-Nr. 64 24 25) abzuhängen.
Absauggerät mit Tauchpumpe:
Der Saugkopf ist mit einer Saugstromunterbrechung ausgestattet, die die Saugleistung unterbricht, wenn der Feststoffan-
teil im Filterkorb zu hoch ist, das Wasser aus dem Filterkorb nicht mehr ablaufen kann und der Wasserstand im Filterkorb
die max. Höhe erreicht hat.
ACHTUNG
Die Arbeiten sind dann sofort zu unterbrechen, Gerät abschalten und der Filterkorb ist zu reinigen.
Zum Entleeren des Filters die 3 Spannverschlüsse am Kessel lösen und den Kesselaufsatz neben den Kessel
stellen. Nun können Sie den Stützkorb bequem herausziehen. Den Mehrwegfilter reinigen, auswaschen und
das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Beim Wiedereinsetzen des Stützkorbes bitte
darauf achten, dass der Dichtring sauber ist und glatt abdichtet! Füllt sich der Filterkorb schon nach kurzer Zeit
wird empfohlen bei Reinigungsarbeiten den Untergrund abzubürsten und bei Abbeizarbeiten die angelöste
Beschichtung mit einem breiten Spachtel abzunehmen und / oder einen gröberen Mehrwegfilter in den Filter-
korb einzusetzten. Neben dem Serien-Mehrwegfilter mit 400 mµ bieten wir auch Mehrwegfilter in gröberen
Maschenweiten an.
Um Restwasser aus dem Kessel zu entleeren, kann dieser gekippt werden. Arretieren Sie vorher die vorderen Laufrollen
am Fahrgestell, damit ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrgestells vermieden wird.
Die Tauchpumpe schaltet sich über einen Schwimmerschalter automatisch ein und aus.
Eine Füllstandskontrolle entfällt und Arbeitsunterbrechungen durch Entleeren des Behälters werden vermieden. Die
Pumpe muss jedoch über die Steckdose am Saugkopf mit Strom versorgt werden. Bei Erstgebrauch oder nach längerer
Standzeit (Wochen/Monate), kann sich in der Tauchpumpe ein Luftpolster bilden, so dass kein Wasser in die Pumpen-
kammer fließt. In dem Fall stellen Sie sicher, dass die Pumpe komplett im Wasser steht. Stecken Sie den Netzstecker
der STORCH Hochdruck-Krake in eine geerdete Steckdose und verbinden den Stecker der Pumpe mit dem Saugkopf. Die
Pumpe läuft an. Nun drücken Sie von Hand den Schwimmer nach unten (Pumpe schaltet sich aus), halten diesen für
kurze Zeit unten und lassen diesen wieder los (Pumpe schaltet sich wieder ein). Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das
Wasser abgepumpt wird.
ACHTUNG
Wichtige Hinweise:
-
Die STORCH Hochdruck-Krake darf nur zum Nasssaugen und nicht zum Saugen von trockenem,
staubigem Gut verwendet werden.
- Die maximale Wassertemperatur darf 80° C nicht übersteigen.
- Vor Arbeitsbeginn prüfen Sie bitte unbedingt, ob der Stecker der Tauchpumpe in den Saugkopf
eingesteckt ist.
- Die Spannverschlüsse am Behälter müssen fest verschlossen sein.
- Verstopfungen des Saugschlauches sind sofort zu beheben. Diese erkennt man durch hörbar steigende
Drehzahlen der Motoren und abnehmende Saugleistung. Das Gerät muss unverzüglich ausgeschaltet
werden. Bei Arbeitsende muss der Saugschlauch vollständig entleert und durchgespült werden.
- Regelmäßige Kontrolle des Luftfilters auf Verschleiß, Verschmutzung und Beschädigungen.
Ein nicht intakter Filter beeinträchtigt die Leistung und Sicherheit des Gerätes.
- Regelmäßige Kontrolle der Saugstromunterbrechung auf Sauberkeit und Freigängigkeit sowie auf
Beschädigungen der Kugel und Dichtung (Sitz der Kugel).
- Austausch verschlissener und nicht intakter Teile.
Bei Beachtung dieser wichtigen Hinweise werden Sie immer ein zuverlässiges Arbeitsgerät zur Hand haben. Bei Mis-
sachtung dieser Punkte erlischt bei dadurch entstandenen Schäden der Garantieanspruch.
5
Originalanleitung