Pos : 52 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/1b - Quetsc hgefahr Fing er ACO/EC O202, AFP/EF P202, ACO/EC O203 @ 0\mod_1382615737921_6.doc x @ 1545 @ 12 @ 1
8
Inbetriebnahme und Betrieb
8.1 ACO203 / ECO203 vorbereiten
VORSICHT!
Quetschgefahr der Finger durch Betreiben des Geräts ohne
Pressbacke/Zwischenbacke. (Bild 4)
Wenn keine Pressbacke/Zwischenbacke eingesetzt ist, können die Finger in den
Gefahrenbereich gehalten werden. Durch Starten des Geräts können die Finger
gequetscht werden.
Deshalb:
–
–
Pos : 53 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/3 - Info-H altebolzen ACO/EC O202, ECO301, AC O/ECO203 @ 0\mod_1382617008258_6.doc x @ 1557 @ @ 1
Information!
Bei nicht korrekt eingeschobenem Haltebolzen (8) startet das Gerät nicht. Die grüne LED
blinkt.
Pos : 54 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/4 - Info D auer betrieb ACO102, AC O152, ACO/EC O202, ACO202XL, EC O301, AF P/EFP202 @ 0\mod_1382617729764_6.doc x @ 1563 @ @ 1
Information!
Das Pressgerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach 30 Minuten
ununterbrochenem Betrieb muss eine kurze Pause von mindestens 15 Minuten
eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
Pos : 55 /RVT/Inbetri ebnahme und Betrieb/Ger ät vorberei ten/5b - Ei ns etz en AC O/ECO202, AC O/ECO203 @ 0\mod_1385646619856_6.doc x @ 1595 @ @ 1
•
Pos : 56 /RVT/Allgemeines /#### Seitenumbr uch #### @ 0\mod_1380200837280_0.doc x @ 883 @ @ 1
Gerät nicht ohne Pressbacken betreiben.
Finger nicht in den Gefahrenbereich halten.
Pressbacke/Zwischenbacke wie in den Bildern 5 bis 7 dargestellt in das Pressgerät
einsetzen.
7
ACO203 / ECO203
DE