INSTANDHALTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbe-
dingungen entsprechend eingehalten werden:
• Umgebungs-/Betriebstemperatur: -30 ... +60 °C
• Luftfeuchtigkeit: 40...50 %
Kondensatbildung muss vermieden werden!
VORSICHT vor Feuchtigkeit!
Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das
Schaltgerät wird dieses beschädigt. Ach-
ten Sie während der Stillstandszeit auf die
zulässige Luftfeuchtigkeit und stellen Sie eine
überflutungssichere Installation sicher.
1.
Drücken Sie den Taster „stop"
2.
Warten Sie, bis die LED „Betrieb Pumpe" erlischt.
3.
Die LED „auto" blinkt.
4.
Schalten Sie das Schaltgerät am Hauptschalter
aus (Stellung „OFF").
8.3. Endgültige Außerbetriebnahme
LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei unsachgemäßem Umgang besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag! Diese Ar-
beiten dürfen nur vom zugelassenen Elek-
trofachmann und entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften durchgeführt werden!
1.
Drücken Sie den Taster „stop"
2.
Warten Sie, bis die LED „Betrieb Pumpe" erlischt.
3.
Die LED „auto" blinkt.
4.
Schalten Sie das Schaltgerät am Hauptschalter
aus (Stellung „OFF"). Bei Schaltgeräten mit Ste-
cker ziehen Sie diesen aus der Steckdose.
5.
Schalten Sie die komplette Anlage spannungsfrei
und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes
Einschalten.
6.
Ist die Klemme für den SSM belegt, muss die
Quelle der dort anliegenden Fremdspannung
ebenfalls spannungsfrei geschaltet werden.
7.
Klemmen Sie alle Stromzuführungsleitungen
ab und ziehen Sie diese aus den Kabelver-
schraubungen.
8.
Verschließen Sie die Enden der Stromzuführungs-
leitungen, so dass keine Feuchtigkeit in das Kabel
eindringen kann.
9.
Demontieren Sie das Schaltgerät, in dem Sie die
Schrauben am Bauwerk lösen.
8.3.1. Rücklieferung/Einlagerung
Für den Versand muss das Schaltgerät stoß- und
wasserfest verpackt werden.
Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Transport
und Lagerung"!
8.4. Entsorgung
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung dieses
Produktes werden Umweltschäden und eine Ge-
fährdung der persönlichen Gesundheit vermieden.
• Zur Entsorgung des Produktes sowie Teilen davon,
sind die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
gesellschaften in Anspruch zunehmen bzw. zu
kontaktieren.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control MS-L 1x4kW
• Weitere Informationen zur sachgerechten Entsor-
gung werden bei der Stadtverwaltung, dem Ent-
sorgungsamt oder dort wo das Produkt erworben
wurde, erteilt.
9. Instandhaltung
LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei Arbeiten am offenen Schaltgerät be-
steht Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei
allen Arbeiten ist das Schaltgerät vom Netz
zu trennen und gegen unbefugtes Wieder-
einschalten zu sichern. Elektrische Arbeiten
müssen vom Elektrofachmann durchgeführt
werden.
Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten
ist das Schaltgerät laut dem Kapitel „Aufstellung"
anzuschließen und laut dem Kapitel „Inbetrieb-
nahme" einzuschalten.
Wartungs-, Reparaturarbeiten und/oder bauli-
che Veränderungen, die in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch nicht aufgeführt werden
dürfen nur vom Hersteller oder von autorisier-
ten Servicewerkstätten durchgeführt werden.
9.1. Wartungstermine
Um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen,
müssen in regelmäßigen Intervallen verschiedene
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
HINWEIS
Beim Einsatz in Abwasser-Hebeanlagen inner-
halb von Gebäuden oder Grundstücken müssen
die Wartungstermine und -arbeiten laut der
DIN EN 12056-4 eingehalten werden!
Vor Erstinbetriebnahme bzw. nach längerer
Lagerung
• Schaltgerät reinigen
Jährlich
• Visuelle Kontrolle der einzelnen Bauteile
9.2. Wartungsarbeiten
Vor Wartungsarbeiten muss das Schaltgerät wie
unter dem Punkt „Vorübergehende Außerbe-
triebnahme" beschrieben, abgeschaltet werden.
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
9.2.1. Schaltgerät reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen des Schaltgerätes
ein feuchtes Baumwolltuch.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheu-
ernden Reiniger sowie keine Flüssigkeiten!
9.2.2. Visuelle Kontrolle der einzelnen Bauteile
Lassen Sie die einzelnen Bauteile durch einen
Elektrofachmann oder den Wilo-Kundendienst
auf Verschleiß (z.B. Abbrand der Schützkontakte,
Verformung der Kunststoffteile) kontrollieren.
Deutsch
21