Télécharger Imprimer la page

Riello G20 Manuel D'entretien page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
ÖLVERSORGUNGSANLAGE
Achtung: überprüfen, ob die Rücklaufleitung nicht verstopft ist, bevor den Brenner in Betrieb gesetzt wird.
Eventuelle Verstopfungen würden die Beschädigung der Wellendichtung zur Folge haben.
WICHTIGER HINWEIS
Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet.
Für Einrohrbetrieb, ist es notwendig die By-Pass Schraube (A) zu
entfernen. (Siehe die nahe Abb.).
D5219
H = Höhenunterschied.
L = max. Länge der
Saugleitung.
ø i = Innendurchmesser
der Leitung.
D5220
Es ist nötig ein Filter in der Ansaugsleitung des Brennstoffes einzubauen.
20025344
H
Meter
0,5
1
1,5
2
L Meter
H
ø i
ø i
Meter
8 mm
10 mm
0
35
100
0,5
30
100
1
25
100
1,5
20
90
2
15
70
3
8
30
3,5
6
20
4
L Meter
ø i
ø i
8 mm
10 mm
10
20
20
40
40
80
60
100
AUFFÜLLEN DER PUMPE
Den
Verschluss
schlusses (5, Abb 1) lösen und das Austreten
des Heizöls abwarten.
Der Höchstunterdruck von 0,4 bar
(30 cm Hg) darf nicht überschritten
werden. Über diesem Wert bilden sich
im Brennstoff Gase.
Sich vergewissern, dass die Leitun-
gen dicht sind. Wir empfehlen, die
Rücklaufleitung in gleicher Höhe wie
die Saugleitung enden zu lassen. In
diesem Fall ist ein Fussventil überflüssig.
Sollte die Rücklaufleitung aber über
dem Niveau des Brennstoffes enden,
ist ein Fussventil unerlässlich. Diese
Lösung ist aufgrund einer möglichen
Undichtheit des Ventiles nicht so sich-
er wie die vorher beschriebene.
AUFFÜLLEN DER PUMPE
Den Brenner starten und das Auffüllen
abwarten. Sollte vor Eintritt des Brennst-
offes eine Störabschaltung erfolgen,
mindestens 20 Sekunden warten und
danach den Vorgang wiederholen.
D
A
D5199
des
Vakuummeteran-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

G20 tl474t1474t22002510020063100