Nachfolgend werden die Arbeitsgänge
aufgeführt, die der Anwender an der
Regelung ausführen kann, um die
Funktionsweise des SRP-Gerätes zu
steuern / einzurichten.
Die möglichen Arbeitsgänge unterteilen
sich je nach der Betriebsart, mit der
• Auswahl der Programme:
24
24
22
22
2
2
20
20
4
4
18
18
6
6
16
16
8
8
14
14
10
10
12
12
24
24
2
2
22
22
20
20
4
4
18
18
6
6
16
16
8
8
14
14
10
10
12
12
24
24
2
2
22
22
20
20
4
4
18
18
6
6
16
16
8
8
14
14
10
10
12
12
Gebrauch der Bedienvorrichtungen
sie ausgeführt werden können, in zwei
Gruppen:
• Direkte Auswahl (ausführbar vom
Bedienfeld des Anwenders S. 4; oder
vom ferngesteuerten Thermostat);
• Programmierung durch den Benutzer
(ausführbar beim Öffnen der Frontplatte
BETRIEBSPROGRAMME IM BEREICH1/BEREICH2
1
1
2
2
3
3
4
4
1
1
2
2
3
3
-3
+3
DOMOTESTA 300
STANDBY-PROGRAMM
1
1
2
2
3
3
4
4
1
1
2
2
3
3
-3
+3
DOMOTESTA 300
BETRIEBSPROGRAMM FÜR SOMMER
1
1
2
2
3
3
4
4
1
1
2
2
3
3
-3
+3
DOMOTESTA 300
Das SR-Gerät ist ausgeschaltet, die Bereichspumpen sind einge-
schaltet und das Mischventil steht auf der Betriebsart ON; die
Erwärmung und das Füllen des Boilers werden nur über den elektri-
schen Widerstand des Gerätes und / oder externe Quellen gespeist
(z.B. Solarplatten)
Das SR-Gerät ist ausgeschaltet; es bleiben nur die Einstellungen in
Bezug auf den Frostschutz-Betrieb aktiv;
Gerät: OFF
Frostschutzwiderstände: ON
Bereichspumpen: ON
Die Bereiche sind ausgeschaltet (auch wenn nur die Einstellungen
des Frostschutz-Programms aktiv sind); das Füllen des Boilers ist je
nach den Einstellungen des Stundenprogramms in Bezug auf seine
Steuerung aktiv.
und Zugang zu den auf den vor Seite 5
beschriebenen Steuerungen);
Es wird darauf hingewiesen, dass je
nach der Anlagentyp (wie auf S. 3/6
angegeben), in der das SRP-Gerät
installiert ist, einige Optionen ange-
zeigt werden, aber nicht benutzt wer-
den können.
41