7. Probleme selber beheben
Störung
Kein Heisswasser- – Düse (8) ist verstopft.
oder Dampfbezug
möglich.
Zu wenig Milch-
schaum oder
flüssiger Schaum.
Kaffee läuft nur
tropfenweise.
Kaffee hat kein
«Schäumchen».
Lautes Geräusch
im Mahlwerk.
Beim Reinigungs-
zyklus läuft das
Wasser nicht durch
den Kaffeeauslauf
(9).
Ein-/Aus Taste (4)
und Dampf-Taste
(6) blinken gleich-
zeitig.
Wenn Sie eine Störung nicht selber beheben können, rufen Sie unbedingt unsere
Service-Hotline an: 062 787 77 00.
8. Entsorgung
Für eine sachgerechte Entsorgung ist die Kaffeemaschine dem Fachhändler, der
Servicestelle oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.
20
Bedeutung
– Ungeeignete Milch.
– Mahlgrad zu fein.
– Pulverkaffee zu fein.
– Ungeeignete Kaffeesorte.
– Bohnen nicht mehr röstfrisch.
– Mahlgrad nicht auf Kaffee-
bohnen abgestimmt.
– Fremdkörper im Mahlwerk
z.B. Steinchen.
– Satzrückstände in der
Zentraleinheit.
– Zentraleinheit nicht richtig
eingesetzt oder verriegelt.
Abhilfe
– Düse gründlich reinigen.
– Kalte Milch mit mind.
15 % Fettgehalt verwenden.
– Mahlgrad gröber einstellen
(siehe 2.3).
– Gröberes Kaffeepulver verwenden.
– Kaffeesorte wechseln
– Frische Bohnen verwenden
– Mahrgrad optimieren (siehe 2.3).
– Service-Hotline kontaktieren
– Pulverkaffee kann weiterhin
zubereitet werden.
– Zentraleinheit reinigen gemäss
Punkt 5.4.
– Zentraleinheit kontrollieren und
verriegeln.