5.2 Aufstehfunktionen (Q700-UP M)
WARNUNG!
• Der Brustgurt darf nur von einem autorisierten Fachhändler
montiert und angepasst werden.
• Vor der Betätigung der Aufstehfunktion müssen der Brustgurt
und der Positionierungsgurt, die zur Standardausstattung
gehören, gemäß dieser Bedienungsanleitung angelegt werden.
• Verwenden Sie für den Aufstehvorgang immer die Kniefixierung.
GEFAHR!
Die Benutzung der Gurte ohne Kniefixierung ist sehr gefährlich - es
besteht Erstickungsgefahr.
5.2.1 Brustgurt einstellen:
Höhe des Brustgurts einstellen (Fig. 5.8).
HINWEIS: Dafür wird ein 5 mm Innensechskantschlüssel
(Inbusschlüssel) benötigt.
Positionierung:
• Setzen Sie den Benutzer in der richtigen Sitzposition in den
Rollstuhl.
• Lockern Sie die Inbusschraube und positionieren Sie den
Brustgurt auf der gewünschten Höhe.
• Ziehen Sie die Inbusschrauben auf ein Drehmoment von 9 Nm
(+/- 10 %) an.
GEFAHR!
• Um der Erstickungsgefahr vorzubeugen, darf der Gurt nicht
zu weit oben oder unten am Körper des Benutzers angelegt
werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Fahrer nicht im Rollstuhlsitz nach
unten rutscht. Sonst könnte der Brustkorb zusammengedrückt
werden, oder der Benutzer könnte auf Grund des Drucks vom
Brustgurt ersticken.
• Verwenden Sie den Brustgurt nicht zum Ruhigstellen des
Benutzers.
• Verwenden Sie den Brustgurt nicht, wenn der Benutzer
ohnmächtig oder aufgeregt ist.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Position des Gurts andere, am Rollstuhl
befestigte Geräte nicht behindert.
16
Fig� 5�8
Sedeo Ergo Rev.1.0