→
35
Neue Druckfeder
einsetzen.
→
20
Zwischenscheibe
und leicht gefetteten O-Ring
2
stecken.
→
22
Kolben
und Stützscheibe
→
Spindelgewinde mit Spezialkleber LOCTITE 274 benetzen und
25
Mutter
aufschrauben.
→
26
Stellungsanzeige
montieren.
→
30
Neuen O-Ring
in die Nut des Antriebsgehäuses einlegen.
Dichtkanten beim Wechseln der Dichtung nicht beschädigen!
→
5
Graphitdichtung
auswechseln.
→
Bei VA-Gehäuse: Nippelgewinde
einfetten.
→
1
Gehäuse
einspannen.
hinWeis!
Beschädigung der Sitzkontur!
• Beim Einbau darauf achten, dass die Sitzkontur nicht beschädigt wird.
• Anziehdrehmomente laut „Tab. 1" beachten.
umBAu von sTeuerFunkTion A (sFA)
nAch sTeuerFunkTion i (sFi)
Gefahr!
Gefahr durch hohen Druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!
• Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen!
• Zum Ein- und Ausschrauben von Ventilgehäuse oder Antrieb einen
Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden und Anzieh-
drehmomente beachten.
Benötigte Teile:
Pos.
30
Vorgehensweise:
→
1
Ventil am Gehäuse
einspannen.
Vorsicht!
Gefahr durch gespannte Federn!
• Kolbenantrieb vorsichtig öffnen!
umBAu von AnsTrömung üBer siTZ
nAch AnsTrömung unTer siTZ
Gefahr!
Gefahr durch hohen Druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!
• Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal durchführen!
• Zum Ein- und Ausschrauben von Ventilgehäuse oder Antrieb einen
Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden und Anzieh-
drehmomente beachten.
Benötigte Teile:
Pos.
28, 29
Vorgehensweise:
→
1
Ventil am Gehäuse
einspannen.
Vorsicht!
Gefahr durch gespannte Federn!
• Kolbenantrieb vorsichtig öffnen!
21
auf Spindel
24
einsetzen.
6
mit Klüberpaste UH1 96-402
Beschreibung
1 O-Ring
Beschreibung
1 oder 2 Druckfedern
→
6
Nippel
mit Antrieb in Ventilgehäuse
→
Bei Antriebsgröße G (100 mm) und H (125 mm): Scheibe
einlegen.
→
31
Deckel
aufsetzen und mit Spezialschlüssel festschrauben.
→
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
Anziehdrehmomente
Werkstoff
DN
Nippelgewinde
15
20
25
Messing oder
32
Edelstahl
40
50
65
Tab. 1:
Anziehdrehmomente Ventilgehäuse
→
31
Deckel
mit Spezialschlüssel abschrauben, dabei am Sechskant
12
der Antriebsgehäuse
gegenhalten.
Informationen zum Spezialschlüssel finden Sie im Kapitel
„Montagewerkzeuge".
→
Bei Antriebsgröße G (100 mm) und H (125 mm): Scheibe
entnehmen.
→
28 29
Druckfedern
entnehmen.
→
30
O-Ring
in die Nut des Antriebsgehäuses einlegen.
→
31
Deckel
aufsetzen und mit Spezialschlüssel festschrauben.
→
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
Bei Steuerfunktion I (SFI) beide Steuerluftanschlüsse an die
Steuerleitungen anschließen.
→
31
Deckel
mit Spezialschlüssel abschrauben, dabei am Sechskant
12
der Antriebsgehäuse
gegenhalten.
Informationen zum Spezialschlüssel finden Sie im Kapitel
„Montagewerkzeuge".
→
28 29
Druckfedern
je nach Antrieb entnehmen und / oder
einsetzen.
→
Bei Antriebsgröße C (40 mm), D (50 mm), E (63 mm) und
F (80 mm): Druckfedern entnehmen und neue, stärkere Federn
einsetzen.
→
Bei Antriebsgröße G (100 mm) und H (125 mm): neue äußere
29
Feder
zusätzlich zur vorhandenen inneren Feder
→
31
Deckel
aufsetzen und mit Spezialschlüssel festschrauben.
→
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
Veränderte Durchflussrichtung und veränderten Druckbereich
beachten!
1
einschrauben.
40
Anziehdrehmomente
45
50
60
65
65
70
70
40
28
einbauen.