M1) Drücken der Taste ESC während des Messvorgangs
Mit dieser Taste gelangt man zur Programmierung, alle Mess- und Dosierungsfunktionen werden
deaktiviert.
Achtung: Diese Phase wird nicht automatisch verlassen.
Während der Programmierung wird auch die serielle Kommunikation deaktiviert.
M2) Drücken der Taste UP während des Messvorgangs
Man kann die Grenzwerte von Sollwert 1 und 2 einstellen, ohne dadurch den Betrieb des
Messinstruments zu unterbrechen und die Pumpen zu stoppen. Des Weiteren ist die manuelle
Steuerung von Relais 1 und 2 möglich.
M3) Drücken der Taste ENTER während des Messvorgangs
Im unteren Bereich des Displays kann man den Temperaturwert bzw. den Wert von Analogausgang
1 oder 2 anzeigen.
M4) Drücken der Taste DOWN während des Messvorgangs
Zur ZOOM-Anzeige der Primärmessung.
M5) Drücken der Taste GRAPH während des Messvorgangs
Man kann das Menü MESSGRAPHIKEN direkt anzeigen.
OPTIONAL: Taste GRAPH während des Messvorgangs 3-4 Sekunden lang drücken
Man hat so Zugang zum Menü PENDRIVE BACK UP (optional), mit dem man die Daten auf einen
USB-Datenträger herunterladen kann.
5
WARTUNG
5.1
BESONDERE HINWEISE FÜR KRITISCHE KOMPONENTEN
Am Gerät ist ein LCD Display (Liquid Crystal Display) eingebaut, das kleine Mengen toxischer
Stoffe enthält.
Um etwaige Personenschäden und negative Umweltfolgen zu vermeiden, müssen nachstehende
Vorschriften genau beachtet werden:
LCD Display:
• Das LCD Display der elektronischen Steuerung ist zerbrechlich (aus Glas) und erfordert einen
dementsprechend vorsichtigen Umgang. Es wird deshalb empfohlen, das Gerät bei Nichtgebrauch
und während des Transports in seiner Originalverpackung aufzubewahren.
• Falls das Glas des LCD Displays bricht darf die austretende Flüssigkeit nicht berührt werden.
Körperteile, die mit der Flüssigkeit in Kontakt gekommen sind, mindestens 15 Minuten lang mit
Wasser abwaschen. Sollten anschließend irgendwelche Beschwerden oder Symptome auftreten, so
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
0000137221
Rev. 3.1
48