Télécharger Imprimer la page

Master B 2 EPB Manuel D'utilisation Et De Maintenance page 15

Publicité

cken. Wasserkontakt kann Kurzschluss oder Stromverletzung
zur Folge haben.
► Der Mindestabstand zu entflammbaren Stoffen muss 50 cm
betragen.
► Verwenden Sie das Gerät nie in Räumen, in denen Benzin,
Lösungsmittel, Lacke oder andere leicht entflammbare Dämpfe
aufbewahrt werden.
► In unmittelbarer Nähe von Vorhängen nicht verwenden.
► Halten Sie Kinder und Tiere fern.
► Schließen Sie das Gerät nur an die Stromversorgung an,
wenn deren Spannung und Frequenz den auf dem Typenschild
angegebenen Werten entsprechen.
► Verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungska-
bel, die über einen entsprechenden Querschnitt verfügen.
► Das Gerät darf nicht durch direktes Ziehen des Steckers aus
der Steckdose ausgeschaltet werden. Das gerät muss durch
den Ventilator gekühlt werden.
► Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht
benutzen.
► Bevor Sie das Gehäuse demontieren, prüfen Sie, ob der
Stecker aus der Steckdose gezogen wurde. Innere Teile des
Gerätes können unter Spannung bleiben.
►►2. AUSPACKUNG UND TRANSPORT
► Verpackung öffnen und das Gerät sowie alle Transport-
schutzmittel herausnehmen.
► Wenn das Heizgerät Beschädigungen aufweist, wenden Sie
sich an den Einzelhändler, bei dem der Kauf getätigt wurde.
► Zum tragen des Gerätes sind die Griffe Nr. 1 Abb. 1, 2, 3 S.
2 vorgesehen.
► Das Gerät muss in original Verpackung und mit allen Schutz-
elementen transportiert werden.
►►3. BEZEICHNUNGEN DER EINZELLTEILE
Siehe Abb. 1/2/3, S. 2
1) Griff
2) Thermostat
3) Schutzgitter Vorderseite
4) Heizwiderstand
5) Gehäuse
6) Schalter
7) Kabelklemme
►►4. EINSCHALTEN DES GERÄTES
ACHTUNG!!! Lesen Sie und befolgen Sie die
Warnungen im Absatz. Sicherheitshinweise. Hal-
ten Sie sich daran, um den sicheren Betrieb dieses
Heizgeräts zu gewährleisten.
Kontrollieren Sie, dass das Stromversorgungskabel unversehrt
ist. Wenn die Gerätezuleitung beschädigt ist, sollte Sie vor-
►►10. PROBLEME UND LÖSUNGEN
STÖRUNG
Der Motor läuft, das Gerät heizt aber nicht.
Der Motor läuft nicht, die Heizwiderstände
funktionieren.
Das Gerät funktioniert gar nicht.
Reduzierter Luftstrom.
8) Schutzgitter Rückseite
9) Stromversorgungskabel
10) Fuß
11) Ventilator
12) Motor
13) Stecker
MÖGLICHE URSACHE
Thermische Sicherung hat eingegriffen
Regelthermostat ist defekt
Relais ist defekt
Heizwiderstand ist defekt
Motor ist defekt
Ventilator ist versperrt
Schalter ist defekt
Unterbrechung im Stromkreis
Schalter ist defekt
Luftkanal ist verschmutzt
Motor ist defekt
sichtshalber beim Hersteller oder bei einem Kundendienst aus-
getauscht werden. DenAustausch kann auch eine qualifizierte
Person durchführen. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Eigenschaften der Steckdose mit den in der Bedienungsanlei-
tung oder auf dem Typenschild angegebenen Werten übereins-
timmen.. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage. Prü-
fen Sie, ob der Schalter sich in der „0" Position befindet Abb. 4.
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem Stromnetz.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte Stellung:
► Abb.5, Nur Ventilator
► Abb.6, Heizung - Stufe I
► Abb.7, Heizung - Stufe II
►►5. AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Drehen Sie den Schalter in die Stellung „0". Nachdem die Hei-
zung ausgeschaltet wurde soll der Ventilator noch 3 Minuten
lang laufen.
►►6. REGELUNG DES RAUMTHERMOSTATS
Durch Drehen am Einstellknopf des Raumthermostats (Abb.8 S.
2) kann die Raumtemperatur geregelt werden. Bei Überschrei-
ten des eingestellten Werts schalten sich die Heizwiderstände
ab, während der Ventilator weiterläuft. Wenn die Raumtempera-
tur wieder unter den eingestellten Wert fällt, werden die Heizwi-
derstände automatisch eingeschaltet.
►►7. SICHERHEITSTHERMOSTAT „RESET" (9 EPB)
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung des Geräts eingreift. Wenn der Sicherheitsthermo-
stat eingreift, lassen Sie das Gerät abkühlen und suchen dann
nach der Ursache der Überhitzung. Entriegeln Sie das Gerät, in-
dem Sie mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes die RESET-Taste
drücken (Abb.8). Sollte das Problem weiterbestehen, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
►►8. LAGERUNG UND REGELM�SSIGE �BERPR�-
8. LAGERUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜ-
FUNG
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, reinigen Sie es
gründlich mit Druckluft, bevor Sie es wegstellen. Lagern Sie es
trocken und schützen Sie es vor Staub. Wenn das Gerät wieder
in Betrieb genommen wird, kontrollieren Sie den Zustand des
Stromkabels; bei Zweifeln an dessen einwandfreiem Zustand
rufen Sie den Kundendienst an.
►►9. KONTROLLE DES BETRIEBS
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall einmal jährlich über-
prüfen. Jegliche Wartung des Geräts sollte nur durch geschultes
und vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Nach dem Abkühlen "RESET" Taste drücken
Ventilator freimachen/reinigen
Stromversorgung überprüfen
ABHILFE
Regelthermostat ersetzen
Relais ersetzen (400 V Typ)
Heizwiderstand ersetzen
Motor ersetzen
Schalter ersetzen
Schalter ersetzen
Luftkanal freimachen
Motor ersetzen
AL
BG
CN
CZ
DE
DK
EE
ES
FI
FR
GB
GR
HR
HU
IT
LT
LV
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
SI
SK
TR
UA
YU

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

B 3 epbB 3,3 epbB 5 epbB 9 epbB15 epbB 22 epb