Télécharger Imprimer la page

Maico EZD 30/ B Série Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour EZD 30/ B Série:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
Störung
Gerätestillstand
Thermischer
Überlastungs-
schutz schaltet
Gerät aus.
Ablagerungen am
Flügelrad und im
Gehäuse durch
staubhaltige Luft.
Flügelrad dreht
sich nicht.
11. Ersatzteile
Ersatzteile sind in Kapitel 3.1 fettgedruckt.
Geben Sie bei Bestellungen bitte an:
1. Druck-Nr. der Anleitung 0185.0089.0001.
2. Produktionsdatum, siehe Stempel auf
Gehäuse [13], z. B. 039208.
3. Nr. des Typenschilds [S1] und [S2],
= seitliche Nr. auf dem Typenschild.
4. Positionsnummer in Kapitel 3.1.
8
Maßnahme
Prüfen, ob die Netz-
sicherung eingeschaltet
ist. Eventuell auch den
Reparaturschalter
überprüfen.
Ein/Aus-Schalter in
Position „Aus" schalten.
Vor Wiederinbetriebnahme
Gerät so lange
ausgeschaltet lassen, bis
Motor und Temperatur-
begrenzer abgekühlt sind.
Die Abkühlzeit kann
mehrere Stunden
betragen. Gerät erst dann
wieder einschalten.
Besteht die Störung
weiterhin, Elektrofachkraft
hinzuziehen.
Elektrofachkraft hinzu-
ziehen. Luftfilter in
Rohrsystem einbauen.
Innenraum auf keinen Fall
mit Wasser oder Hoch-
druckreiniger reinigen!
Gerät ausschalten.
Sicherstellen, dass das
Flügelrad nicht durch
Fremdkörper blockiert ist.
12. Demontage
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
 Gerät vor der Demontage
GEFAHR
allpolig vom Netz trennen oder
Reparaturschalter in Stellung
AUS schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern!
 Warnschild gegen versehent-
liches Wiedereinschalten
anbringen.
Lebensgefahr durch
unsachgemäßen Transport!
 Angaben in Kapitel 6,
GEFAHR
Transport, beachten.
Die Demontage ist nur durch
i
Elektrofachkräfte zulässig!
13. Entsorgung
Nicht in den Restmüll !
i
Das Gerät enthält teils wiederver-
wertbare Stoffe, teils Substanzen,
die nicht in den Restmüll gelangen
dürfen.
 Entsorgen Sie das Gerät nach Ablauf
seiner Lebensdauer nach den in Ihrem
Land geltenden Bestimmungen.

Publicité

loading