Télécharger Imprimer la page

Zeiss Victory 3x12 Mono Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Victory 3 x12 Mono
Zeiss 3 x12 Mono als Vergrößerungsvorsatz
Um Ihr 3x12 Mono als Vergrößerungsvorsatz verwenden zu können, stecken
Sie den entsprechenden Adapterring objektivseitig auf Ihr 3x12 Mono, wie in
Fig. 5 dargestellt.
Bei Ferngläsern mit Schiebe-Augenmuscheln wird der Vergrößerungsvorsatz in
eine ausgeschobene Augenmuschel eingesteckt.
Bei Ferngläsern mit Gummi-Augenmuscheln wird eine Augenmuschel abge-
schraubt und der Vergrößerungsvorsatz an deren Stelle aufgeschraubt.
Bitte beachten Sie, Ihr 3x12 Mono auf unendlich einzustellen und weitere
Fokussierungen nur noch am Fernglas selbst vorzunehmen.
Beobachten mit und ohne Brille, wie oben beschrieben.
Pflege und Wartung
Ein Carl Zeiss Fernrohr bedarf keiner besonderen Pflege.
Grobe Schmutzteilchen (z.B. Sand) auf den Linsen nicht abwischen, sondern
wegblasen oder mit einem Haarpinsel entfernen.
Fingerabdrücke können nach einiger Zeit die Linsenoberflächen angreifen.
Anhauchen und mit einem sauberen Optikreinigungstuch/Optikreinigungspa-
pier nachreiben ist die einfachste Art, Linsenoberflächen zu reinigen.
Gegen den besonders in den Tropen möglichen Pilzbelag auf der Optik hilft
eine trockene Lagerung und stets gute Belüftung der äußeren Linsenflächen.
Sicherheitshinweise
Schauen Sie mit dem Fernrohr nie direkt in die Sonne oder hochintensive tech-
nische Lichtquellen (z. B. Laser), da die Augen geschädigt werden können.
Bei unsachgemäßer Behandlung oder starker mechanischer Beanspruchung,
z. B. durch Fall oder Stoß, kann das Fernrohr beschädigt werden.
Unsachgemäße Behandlung führt zu einer Beeinträchtigung der Funktionen,
was unbedingt eine fach- und sachgerechte Überprüfung durch den Hersteller
erfordert.
Setzen Sie das Handfernrohr im herausgedrehten Zustand nicht dem direkten
Sonnenlicht aus, um die mögliche Entwicklung eines Brandes zu vermeiden.

Publicité

loading