2.
Drücken Sie die Taste *8 folgend mit einer Ziffer von 1-8, abhängig
davon welche Ansteuerung getestet wird.
3.
Das Gerät wird nun den Fernzugriff beenden und der Ansteuerung
folgend die zugewiesenen Kontakte anrufen.
11.3.2.4 Kontakteverwaltung
Mit dieser Funktion können Sie die Kontaktdaten 1-10 über die Telefontastatur
eingeben oder ändern.
1.
Stellen Sie eine Verbindung zum GSM-Wählgerät her.
2.
Drücken Sie die Taste *7 folgend mit einer Ziffer von 1-0 (0=10),
abhängig davon welcher Kontakt editiert wird.
3.
Nun geben Sie zweimal die Telefonnummer ein, jeweils mit einem #
am Ende der Nummer. Zum Beispiel: Die Zuweisung der Nummer
123456 zu Kontakt 3 erfordert die Eingabe „ *73 123456#123456# ".
4.
Wenn beide eingegebenen Nummern identisch sind, so bestätigt das
Gerät die erfolgreiche Eingabe mit einem Hochton-Signal, andernfalls
gibt das Gerät ein Niedrigton-Signal von sich.
5.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben können Sie mit weiteren
Befehlen fortfahren oder durch Drücken der #-Taste die Verbindung
beenden.
11.3.2.5 Nachrichtenverwaltung
Mit dieser Funktion können Sie, wie auch im Hauptmenü möglich, die Alarm-
und Resetnachrichten 1-8 (plus der Standort-Nachricht) aufzeichnen.
Außerdem ist es möglich, wie auch lokal am GSM-Sprachwählgerät (siehe
11.2 Memo-Funktion) eine Memo-Nachricht per Fernzugriff aufzuzeichnen.
Das Memo kann daraufhin lokal am GSM-Sprachwählgerät oder durch einen
anderen Benutzer mit Fernzugriff abgespielt werden.
1.
Stellen Sie eine Verbindung zum GSM-Wählgerät her.
2.
Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen:
-
Aufzeichnen einer Alarmnachricht
Drücken Sie die Taste *4 folgend mit einer Ziffer von 1-8,
abhängig davon welche Nachricht aufgezeichnet wird. Nun
hören Sie ein kurzes Piep-Signal. Sprechen Sie nun klar und
deutlich in das Telefon. Zum Stoppen der Aufnahme drücken
Sie die Taste 0.
50