-
•
Temperatur
-
-
•
Telefonstörung
-
-
-
8.3.3.5 Alarmgrenzen
•
Temp. Hoch
In dieser Funktion können Sie festlegen, ab welcher
Maximaltemperatur ein Ausgang geschalten wird (siehe auch unter
„Ausgänge"). Die Einstellung ist von 0°C bis 50°C (Voreinstellung
40°C).
•
Temp. Niedrig
In dieser Funktion können Sie festlegen, ab welcher
Minimaltemperatur ein Ausgang geschalten wird (siehe auch unter
„Ausgänge"). Die Einstellung ist von 0°C bis 50°C (Voreinstellung
5°C).
•
Spannung Niedrig
In dieser Funktion können Sie festlegen, ab welcher minimalen
Betriebsspannung ein Ausgang geschalten wird (siehe auch unter
„Ausgänge"). Außerdem wird eine Meldung „Spannung Niedrig" im
Ereignisspeicher abgelegt.
•
Signal Niedrig
In dieser Funktion können Sie festlegen, ab welchem minimalen
GSM-Signal ein Ausgang geschalten wird (siehe auch unter
„Ausgänge"). Außerdem wird eine Meldung „GSM Niedrig" im
Ereignisspeicher abgelegt.
Wenn deaktiviert (AUS) blinkt das GSM-Sprachwählgerät
nicht (Voreinstellung).
Wenn diese Funktion aktiviert (AN) ist, zeigt das Display die
momentane Temperatur an (Voreinstellung).
Wenn deaktiviert (AUS), gibt es keine Temperaturanzeige.
Bei „Anzeige und Piep" zeigt das GSM-Sprachwählgerät
jede Telefonstörung am Display an. Außerdem ertönt jede
Minute ein Piepsignal. Die Eingabe des Benutzercodes lässt
das Piepsignal verstummen.
Wenn „Display An" zeigt nur das Display die Telefonstörung
an.
Bei „Anzeige Aus" wird nur die Telefonstörung im
Ereignisspeicher abgelegt (Voreinstellung).
26