Installation Der Einheit - AERMEC TS 13 Manuel D'utilisation Et D'installation

Ventilo-convecteur à pression
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATION
ACHTUNG: bevor Sie irgendwelche
Eingriffe vornehmen, statten Sie sich
mit den angemessenen individuellen
Schutzvorrichtungen aus .
ACHTUNG: bevor Sie irgendwelche
Eingriffe vornehmen, versichern Sie
sich, dass die Stromzufuhr gezogen ist.
A C H T U N G :
d i e
e l e k t r i s c h e n
A n s ch l ü s s e , d i e I n s t a l a l t i o n d e r
Einheiten und deren Zubehör, dürfen
nur von Personen ausgeführt werden,
die über die notwendigen technisch-
p ro f e s s i o n e l l e n Vo ra u s s e t z u n g e n
verfügen, für die Installation, die
Veränderung, die Erweiterung und
der Wartung der Anlagen und in
der Lage sind diese auf Sicherheit
und Funktionalität zu überprüfen.
Besonders für den Stromanschluss sind
Voraussetzung folgende Kontrollen in
Bezug auf:

INSTALLATION DER EINHEIT

- Bereiten Sie die Hydraulik- und Strom-
verbindungen und den Kondensauslass
vor.
- Bringen Sie das eventulle Zubehör an
die Einheit an.
- Befestigen Sie die Einheit an der Decke
mit vier vernieteten Schienen M8, die
an die dafür vorgesehenen Befestigung-
sbügel mit Puffern angebracht werden.
Installieren Sie das Gerät so, dass die
Einheit eine Neigung von 3mm Richtung
Kondensauslass aufweist. Befestigen Sie
die Einheit indem Sie die Schrauben an-
ziehen.
- Schließen Sie den Kondensauslass an (Ø.
22mm). Das Kondensauslassnetz muss
eine angemessene Größe haben und die
MONTAGE DES ZUBEHÖRS
- Messung der Isolierungsresistenz der
Elektroanlage.
- Überprüfung der Kontinuität der
Schutzleiter.
E s w e r d e n h i e r d i e e s s e n t i e l -
len Anweisungen für eine korrekte
Installation der Geräte erwähnt.
Die Perfektionierung aller Eingriffe, je
nach spezifischen Bedürfnissen wird der
Erfahrung des Installateurs überlassen.
Installieren Sie die Einheit nicht in
Räumen, in denen entflammbare Gase
oder saure alkalische Substanzen die
irreperabel die Wärmeaustausche aus
Aluzink oder die internen Teile aus
Plastik beschädigen könnten.
D e r O r t d e r M o n t a g e m u s s s o
ausgewählt werden, dass die minimale
und maximale Raumtemperaturgrenze
eingehalten werden 0÷50°C (<85%
U.R.).
Leitungen müssen so positioniert werden,
dass längs des Laufes eine angemessene
Neigung vorhanden ist (min.1%). Im Fall
eines Auslasses in das Abwassernetz wird
empfohlen, einen Siphon zu benutzen,
der es verhindert, dass schlechte Gerüche
in die Räume kommen.
- Schließen Sie die Einheit an die Hydrau-
likanlage an.
Die Hydraulikanschlüsse haben ein Ga-
sgewinde.
Die Postition und der Durchmesser der
Hydraulikanschlüsse sind auf den Ab-
messungsdaten abgebildet. Es wird em-
pfohlen die Wasserleitungen angemessen
zu isolieren, um ein Tropfen während des
Kühlbetriebs zu vermeiden.
Beachten Sie bei der Installation die fol-
genden Anweisungen:
I n d e n A b b i l d u n g e n s i n d d i e
Abmessungen und die Gewichte zu
sehen.
Versichern Sie sich, dass die zur Installa-
tion ausgewählte Wand solide genug ist,
um das Gewicht der Einheit und des Zu-
behörs zu tragen.
Halten Sie die min. technischen
Abstände ein, um den Durchfluss der
Luft durch die Wärmeumtauscher zu
garantieren und die Eingriffe der
gewöhnlichen und außergewöhnlichen
Wartung zu ermöglichen.
Der freie Zugriff auf die Basiseinheit
muss mit dem Gebrauch von angemesse-
nen Mitteln, Schutznetzen oder -gittern,
die der UNI EN 294 entsprechen, verhin-
dert werden.
- Die in der Anlage vorhandene Luft aus-
strömen lassen, durch das Ventil, das sich
über den Hydraulikanschlüssen der Ein-
heit befi ndet.
- Führen Sie die elektronischen Anschlüs-
se aus, wie auf den Schaltplänen abgebil-
det und im dazugehörigen Kapitel.
- Führen Sie den Anschluss der Einheit an
die Luftkanäle an.
- Es ist strengstens verboten die Einheit
anzuschalten wenn die Installation noch
nicht beendet wurde und die Ansaugan-
schlüsse und der Ausblas nicht kanali-
siert sind oder geschützt sind gegen das
Eindringen mit einem Unfallschutznetz
gemäß der Norm UNI 9219 und folgende.
ITSLJ 1002 - 5964000_04
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières