Verblendkeramik
Das Material Zirkonoxid ist zur Verblendung mit konventionellen Zir-
konoxid-Verblendkeramiken geeignet (z. B. Creation ZI-CT). Der
Wärmeausdehnungskoeffizient der Rohlinge ist den technischen
Daten zu entnehmen (siehe Seite 9).
Monolithischer Zahnersatz
Nachbearbeitung
Nach erfolgter Endsinterung:
▷ Die Zirkonoxidgerüste je nach Bedarf drucklos mit einer wasser-
gekühlten Laborturbine und geeigneten Diamantschleifern (Emp-
fehlung: Körnung ca. 40 μm) nachbearbeiten.
▷ Die Kontaktflächen zum Antagonisten und zu den Nachbarzähnen
im dichtgesinterten Zustand auf Hochglanz polieren. Dazu wird das
Polierset von Amann Girrbach empfohlen (siehe auch die Verarbei-
tungsanleitungen zum Polierset).
Vorbereitung zum Bemalen und Glasieren
Nach Prüfung von Passgenauigkeit, Kontaktpunkten und Okklusion:
▷ Die Kroneninnenflächen durch Korundstrahlen (Aluminiumoxid,
110 μm, Druck ≤ 2 bar) und anschließendes Ultraschallbad und/oder
Abdampfen reinigen.
Die Kronenaußenflächen werden nicht korundgestrahlt.
Bei Brücken mit massiven Zwischengliedern wird eine schrittweise
Langzeitabkühlung bis auf 500 °C empfohlen.
A N W E N D U N G
D E
17