Kurzbeschreibung; Sicherheitsinformationen - Beyerdynamic MCS 50 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.

Kurzbeschreibung

1.1 MCS 50
Die MCS 50 ist eine komplette Diskussions-Steuereinheit mit integriertem Netzteil und Prozessorsteuerung für 32 bzw. 64 Sprechstellen. Sie ist ein
Stand-Alone-Gerät mit Multifunktions-Tasten und LC-Display in einem 19"-einbaufähigen Gehäuse. Das System erlaubt den Betrieb der
MCS-Standard-Sprechstellen der 500er-Serie. Die Diskussions-Steuereinheit wird mit einer hersteller spezifischen Konfiguration geliefert. Der
Anwender sollte jedoch selbst eine Konfiguration vornehmen. Die Konfiguration erfolgt über Multifunktions-Tasten und LC-Display. Eine erweiterte
Konfiguration sollte vor Inbetriebnahme mit dem MCS-Editor (im Lieferumfang enthalten) über PC am Serviceport durchgeführt werden. Jede Art
der Konfiguration umfasst die Sprech stellen- und Steuerungs funktion der Diskussions-Steuereinheit. Das System arbeitet im Bus-Betrieb.

Sicherheitsinformationen

Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Installieren Sie es daher nicht in unmittelbarer Nähe von Swimming Pools,
Duschanlagen, feuchten Kellerräumen oder sonstigen Bereichen mit außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit.
Leeren Sie niemals Flüssigkeiten in das Gerät.
Installieren und betreiben Sie das Gerät auch niemals in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern, Beleuchtungsanlagen oder anderen wärmeer-
zeugenden Geräten.
Verlegen Sie alle Kabel stets so, dass sie nicht durch scharfe Gegenstände geknickt oder gar durchgetrennt werden können.
Schalten Sie bei allen Arbeiten an den Ein- und Ausgängen die Stromzufuhr aus.
Überprüfen Sie, ob die Anschlusswerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung übereinstimmen. Bei Anschluss des Systems an die falsche
Stromversorgung können ernsthafte Schäden entstehen.
Stecken Sie weder Drähte noch andere Gegenstände durch die Lüftungsöffnungen des Gehäuses.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Behindern Sie die Belüftung nicht durch Abdecken der Lüftungsöfffnungen
mit Gegenständen. Bei Einbau in ein Rack oder ähnliches achten Sie auf einen Mindestabstand von 1 HE oberhalb und unterhalb des Gerätes.
Stellen Sie niemals brennende Gegenstände auf das Gerät.
1.2 Sprechstellen
Für die MCS 50 Diskussions-Steuereinheit sind verschiedene Präsidenten- und Delegiertensprechstellen erhältlich:
MCS 521 und MCS 523 mit Lautsprecher; MCS 501 und MCS 503 für den Einbau in Tische.
Alle Sprechstellen (Delegierte und Präsident) sind ausgestattet mit:
• fest angeschlossenem Kabel (3 m lang) mit 15-pol. Sub-D-Stecker
• 15-pol. Sub-D-Buchse
• 3,5 mm Mono-Klinke als Dokumentationsausgang für den Anschluss von Recordern, Diktiergeräten etc. (außer MCS 501 und MCS 503)
• Schwanenhalsmikrofon mit Nierencharakteristik.
• Duo-LED; leuchtet grün, wenn die Sprechstelle eingeschaltet ist; leuchtet rot, wenn das System im Anmeldemodus arbeitet und signalisiert so
die Anmeldung. Sobald die Zuteilung erfolgt, wechselt die Farbe von rot auf grün.
• Leuchtring leuchtet, wenn Mikrofon eingeschaltet ist
• DIP-Schalter auf Unterseite zur Programmierung der Sprechstellen (DIP-Schalter 6 hat keine Funktion)
Sprechstellen mit Lautsprecher (MCS 521 und MCS 523)
• O.g. Merkmale, sowie zusätzlich einen Breitbandlautsprecher mit leichtem Neigungswinkel
• Einstell-Regler auf der Unterseite für individuelle Ausgangslautstärke der Lautsprecher in der Sprechstelle, regelbar von der eingestellten
Lautstärke der Steuerzentrale MCS 50 von 0 dB bis -20 dB (z.B. bei Round-Table-Meetings können die Lautsprecher näher aneinander stehen,
so dass wegen Rückkopplungsgefahr ein Sprechstellen-Lautsprecher leiser gestellt werden kann).
1.2.1 Präsidentensprechstelle MCS 523
Die Präsidentensprechstelle ist mit 3 Tasten ausgestattet.
Prior-Taste
Die Funktion der Prior-Taste hängt davon ab, wie sie in der Diskussions-Steuereinheit MCS 50 konfiguriert wurde. Der Präsident kann entweder
alle aktivierten Delegierten-Sprechstellen vorübergehend „muten" oder ganz löschen.
Mikrofon-Taste
Die Mikrofon-Taste hat eine Zuschaltfunktion, sodass sich der Präsident (unabhängig von der NOM), jederzeit in die Diskussion zuschalten kann.
Clear-Taste
Mit der Clear-Taste löscht der Präsident alle aktiven Sprechstellen sowie bei der Betriebsart „Anmeldung" alle im System angemeldeten
Sprechstellen.
1.2.2 Delegiertensprechstelle MCS 521
Die Delegiertensprechstelle ist mit einer Taste, der Mikrofontaste, ausgestattet. Mit dieser Taste können die Delegierten ihre Sprechstelle ein- und
ausschalten bzw. bei der Betriebsart „Anmeldung" sich im System anmelden.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières