Stopp; Nach Dem Gebrauch; Ordentliche Wartung; Allgemeines - Miogarden Premium ARM 4680 Li Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.4.3
Leeren der Grasfangeinrichtung
Wenn die Grasfangeinrichtung (Abb. 1.G) zu voll ist,
wird das Gras nicht mehr eizient eingesammelt und
das Geräusch des Rasenmähers ändert sich.
Bei einer Grasfangeinrichtung mit
Anzeigevorrichtung des Inhalts:
1. angehoben (a) = leer
2. abgesenkt (b) = voll
Während der Arbeit, bei sich drehendem
Schneidwerkzeug bleibt der Anzeiger angehoben,
damit die Grasfangeinrichtung das gemähte
Gras aufnehmen kann; wenn er sich absenkt
bedeutet dies, dass die Grasfangeinrichtung
sich gefüllt hat und geleert werden muss.
Zum Entfernen und Entleeren der Grasfangeinrichtung:
1.
Den Hebelschalter loslassen und abwarten,
bis das Schneidwerkzeug anhält (Abs. 6.5);
2.
den hinteren Auswurfschutz anheben (Abb. 9.A),
den Handgrif greifen und die Grasfangeinrichtung
abnehmen, sie dabei aufrecht halten.
6.5

STOPP

Zum Anhalten der Maschine:
1.
Beide Hebel des Bedienungsschalters
loslassen (Abb. 17.A);
2.
auf den Stillstand der Schneidvorrichtung warten.
Nach dem Anhalten der Maschine
dauert es einige Sekunden, bevor die
Schneidvorrichtung stillsteht.
WICHTIG Die Maschine immer stoppen:
- während des Wechsels der Arbeitsbereiche;
- bei der Überquerung von Nicht-Rasenlächen;
- immer wenn man ein Hindernis überwinden muss;
- vor Einstellung der Schnitthöhe;
- jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung
abgenommen oder wieder montiert wird;
- jedes Mal, wenn der seitliche Auswurfdelektor
abgenommen oder wieder montiert wird (falls vorgesehen).
6.6

NACH DEM GEBRAUCH

1.
Die Maschine anhalten (Abs. 6.5).
2.
Die Klappe öfnen und den
Sicherheitsschlüssel entfernen.
3.
Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen und
sie wieder auladen (Abs. 7.2.3).
4.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem Raum abstellen.
5.
Die Reinigung durchführen
6.
Den Schneeräumer auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Wenn notwendig, die beschädigten
Bauteile austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen oder das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
(Abs. 7.3).
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer
entfernen, wenn die Maschine nicht verwendet
wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
7.

ORDENTLICHE WARTUNG

7.1

ALLGEMEINES

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen
werden in Kap. 2 beschrieben. Diese Angaben
müssen sehr genau berücksichtigt werden, um
schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden.
Vor der Ausführung jeder Kontrolle,
Reinigung oder jedes Wartungs-/
Einstellungseingrifs auf der Maschine:
• Die Maschine stoppen.
• Schlüssel abziehen. (Lassen Sie die Schlüssel
nie eingesteckt oder in Reichweite von Kindern
oder nicht zum Fahren befähigten Personen).
• Vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen
Teile vollständig stillstehen;
• lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem Raum abstellen;
• die entsprechenden Anweisungen lesen;
• tragen Sie angemessene Kleidung,
Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille.
• In der "Wartungstabelle" sind Häuigkeit und Art
des Eingrifs zusammengefasst. Die Tabelle soll
Ihnen zu helfen, Ihre Maschine leistungsfähig
und sicher zu erhalten. In ihr sind die wichtigsten
Eingrife und die jeweils vorgesehenen Intervalle
angegeben. Die entsprechende Arbeit zur
ersten Fälligkeit ausführen, die sich ergibt.
• Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatz-
und Zubehörteilen, die eventuell auch nicht
korrekt montiert sind, könnte sich negativ auf
Funktionsweise und Sicherheit der Maschine
auswirken. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung im
Fall von Schäden, Unfälle oder Verletzungen ab,
die von diesen Produkten verursacht werden.
• Originalersatzteile werden von Kundendienstwerkstätten
und autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch
beschriebenen Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte
müssen von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2

BATTERIE

7.2.1
Autonomie der Batterie
Die Autonomie der Batterie (und damit die Rasenläche,
die bearbeitet werden kann, bevor man erneut
auladen muss) wird vor allem beeinlusst durch:
a. Umweltfaktoren, die einen höheren
Energiebedarf zur Folge haben:
– Schnitt von dichtem, hohem, feuchtem Gras;
DE - 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières