DE
Benutzung
ACHTUNG!
■
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Funktionsfähigkeit von Topf, Deckel
und Ventilen!
■
Lassen Sie den Kochtopf während des Kochens niemals unbeaufsichtigt!
■
Halten Sie Kinder und Tiere während der Benutzung vom Kochtopf fern!
■
Achten Sie darauf, dass die Ventile während der Benutzung niemals abgedeckt sind.
■
Überfüllen Sie den Kochtopf nicht und achten Sie darauf, dass immer ausreichend
Flüssigkeit im Kochtopf vorhanden ist.
■
Verbrühungsgefahr! Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus! Halten Sie Gesicht und
Hände immer aus dem Bereich der Ventilaustrittsöffnungen fern!
■
Unterbrechen Sie die Hitzezufuhr sofort, wenn Dampf aus dem Sicherheitsventil
austritt! Verwenden Sie den Kochtopf erst wieder nach Beseitigung der Störung!
■
Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Deckels, heißer Dampf
entweicht aus dem Inneren.
Sicherheitseinrichtungen überprüfen
1. Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Dichtungsring als auch der Deckel vollkom-
men sauber sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring korrekt im Deckel eingesetzt worden ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Ventile sauber und nicht blockiert sind.
Garvorgang
1. Geben Sie Ihre Speisen in den Kochtopf. Achten Sie darauf, das ausreichend Flüs-
sigkeit bzw. Öl oder Fett im Kochtopf vorhanden ist.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Kochtopf und verschließen ihn. Achten Sie immer
darauf, dass Sie den Deckel mit beiden Deckelverschlüssen fi xieren.
3. Stellen Sie den Kochtopf auf eine geeignete Herdplatte.
4. Stellen Sie die Kochplatte bzw. das Kochfeld auf eine hohe Temperatur ein, um den
Kochtopf aufzuheizen. Hinweis:
– Wenn Sie einen Elektroherd benutzen, darf die Kochplatte nicht größer sein, als
der Topfboden.
– Wenn Sie einen Gasherd benutzen, dürfen die Flammen nicht über den Topfboden
hinausschlagen!
5. Sobald die Temperatur im Inneren des Kochtopfes hoch genug ist und der Innendruck
etwas ansteigt, wird automatisch Dampf über das Dampfablassventil abgelassen.
6. Reduzieren Sie die Hitzezufuhr, sobald Dampf aus dem Dampfablassventil austritt
(ab diesem Zeitpunkt wird die Kochzeit berechnet). Wenn während des Garvor-
gangs gar kein Dampf mehr aus dem Dampfablassventil austritt, überprüfen Sie, ob
sich noch genügend Flüssigkeit / Öl / Fett im Kochtopf befi ndet und erhöhen ggf. die
Wärmezufuhr.
7. Schalten Sie nach Ablauf der Garzeit die Kochplatte aus und nehmen Sie den Koch-
topf vom Herd.
8