DE
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
Halten Sie Kinder und Tiere vom Kochtopf und Verpackungsma-
■
terial fern.
Lassen Sie den Kochtopf während des Gebrauchs nicht unbe-
■
aufsichtigt!
Verbrühungsgefahr! Aus den Ventilen tritt heißer Dampf aus!
■
Halten Sie Gesicht und Hände immer aus dem Bereich der Ven-
tilaustrittsöffnungen fern!
Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des De-
■
ckels, heißer Dampf entweicht aus dem Inneren des Topfes.
Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung des Kochtopfs. Eine un-
■
sachgemäße Benutzung kann zu Verbrennungen führen. Ver-
gewissern Sie sich vor dem Kochvorgang, dass der Kochtopf
korrekt verschlossen ist.
Der Kochtopf darf nur unter Beachtung von folgenden Vorsichts-
■
maßnahmen transportiert werden:
– Berühren Sie nie die heißen Flächen des Kochtopfs. Fassen
Sie ihn an den Griffen an. Benutzen Sie gegebenenfalls
Topfhandschuhe.
– Heben Sie den Kochtopf niemals am Deckelgriff hoch.
– Halten Sie den Topf immer waagerecht und stellen Sie ihn
vorsichtig hin. Schieben, ziehen, stoßen oder werfen Sie den
Topf nicht!
– Halten Sie den Kochtopf immer an beiden Handgriffen fest,
wenn Sie ihn bewegen!
Der richtige Gebrauch
■
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Koch-
topfes, der Deckelverschlüsse und der Ventile. Benutzen Sie den Topf nicht, wenn
der Topf, der Deckel oder die Ventile Schäden aufweisen oder verstopft sind.
■
Sollte der Kochtopf, die Ventile oder die Deckelverschlüsse defekt sein, verwenden
Sie ihn nicht und versuchen Sie nicht, Schäden selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich in Schadensfällen an einen Fachmann oder an den Kundenservice.
■
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- oder Zubehörteile, die zum
jeweiligen Modell passen.
■
Nehmen Sie an den Ventilen keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der Maßnahmen, die im
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung" beschrieben werden, vor.
4