Sicherheitseinrichtungen
ACHTUNG!
■
Achten Sie darauf, dass die Ventile niemals durch andere Gegenstände (z. B. Topf-
lappen) abgedeckt werden.
Ihr Kochtopf verfügt über verschiedene Sicherheitseinrichtungen:
– Dampfablassventil
– Sicherheitsventil
Dampfablassventil
Damit kein Überdruck im Innern des Kochtopfes aufgebaut werden kann, lässt das
Dampfablassventil automatisch Dampf aus dem Inneren des Kochtopfes ab. Wenn im
Inneren Druck aufgebaut wird, steigt der Ventilkopf automatisch nach oben und über-
schüssiger Dampf kann entweichen. So wird der Innendruck auf max. 0,04 bar ge-
halten. Sobald Dampf aus dem Dampfablassventil austritt, können Sie die Hitzezufuhr
etwas reduzieren.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist ein zusätzliches Sicherheitselement, das im Deckel eingear-
beitet ist. Sollte das Druckablassventil verstopft und / oder defekt sein wird Dampf über
das Sicherheitsventil abgelassen und der Innendruck wird auf einem niedrigen Niveau
gehalten. Sollte dieser Fall eintreten, unterbrechen Sie sofort die Hitzezufuhr und neh-
men Sie den Kochtopf vom Herd. Warten Sie, bis sich der Kochtopf abgekühlt hat. Über-
prüfen Sie die Ventile und reinigen Sie sie gegebenenfalls (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung"). Fahren Sie mit dem Kochvorgang nur fort, wenn der Kochtopf, der
Deckel und die Ventile voll funktionsfähig sind!
Deckel öffnen und schließen
7
1. Setzen Sie den Deckel auf den Topf.
2. Drehen Sie beide Deckelverschlüsse über den Deckel-
rand, so dass der Deckel fest fi xiert ist.
3. Zum Abnehmen des Deckel drehen Sie beide Deckelver-
schlüsse weg vom Deckel, so dass die Verschlüsse nicht
mehr auf dem Deckelrand liegen.
DE