Werkstückoberfläche nicht berühren. Stellen Sie sicher, dass der hintere
Parkschuh von der Arretierposition (zum Transport) in die Automatikposition
gestellt wurde.
An- und Abfasen (i - ii)
1. Um einen wie in Abb. 1 gezeigten Fasenschnitt auszuführen, richten Sie
zuerst die V-Nut (Abb. 2) in der vorderen Sohle des Falzhobels bündig mit
der Eckkante des Werkstücks aus.
2. Hobeln Sie nun entlang der Eckkante.
Abb. 1: Abgefaste Kante
Abb. 2: Ausrichten der V-Nut
Unbegrenzte Falztiefe
Mit diesem Falzhobel kann randnah gehobelt und unbegrenzt tief gefalzt
werden. Dabei müssen jedoch die folgenden Sicherheitsvorschriften beachtet
werden:
1. Drücken Sie mit dem Daumen der Hand, mit dem der Zusatzgriff (2)
gehalten wird, den Lösehebel für den Messerschutz (3) herunter, um den
Messerschutz (17) anzuheben und so den Hobelkopf (16) sichtbar zu
machen. Damit wird unbegrenzt tiefes Falzen ermöglicht.
2. Hobeln Sie nun entlang des Werkstücks.
3. Geben Sie nach Bearbeitung des Hobelabschnitts den Lösehebel für den
Messerschutz (3) wieder frei und prüfen Sie, dass der Messerschutz den
Hobelkopf vollständig abdeckt.
Warnhinweis: Heben Sie den Messerschutz nur an, wenn Sie von der
unbegrenzten Falztiefenfunktion Gebrauch machen.
Warnhinweis: Falls der Messerschutz nicht vollständig schließt, stellen Sie
den Betrieb des Gerätes sofort ein und lassen Sie es von einem qualifizierten
Kundendienst warten. Bei Gebrauch des Gerätes mit einem defekten
Messerschutz übernimmt der Hersteller keine Haftung für entstandene
Personen- und/oder Sachschäden.
Hinweis: Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Hebel aus. Eine zu
große Kraftanwendung kann zu einer Beschädigung des Messerschutzes
führen.
Schleifen
Bringen Sie zur Verwendung dieses Gerätes als Schleifmaschine die
dafür vorgesehene Schleifwalze und Schleifhülse an (siehe „Schleifwalze
montieren").
Ersatzschleifhülsen können über Ihren Triton-Fachhändler bezogen werden
(Art.-Nr. TRPSS).
• Tragen Sie eine Schutzbrille, eine Staubmaske und Gehörschützer.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Schleifwalze und die Schleifhülse in
einwandfreiem Zustand befinden und sicher befestigt sind.
2. WICHTIG: Stellen Sie den Drehknopf zur Spantiefeneinstellung (1) auf „O".
3. Stellen Sie am Drehzahlregler (25) eine geeignete Geschwindigkeit
zwischen 1 und 6 ein. Benutzen Sie nicht die „MAX"-Einstellung, weil das
Gerät dadurch in starke Schwingungen versetzt würde.
4. Betätigen Sie die Einschaltsperre (6) und drücken Sie den Ein-/Ausschalter
(5). Warten Sie, bis der Motor die eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat,
bevor Sie den Schleifer auf das Werkstück setzen.
5. Schleifen Sie in Faserrichtung und in parallelen, einander überlappenden
Zügen.
6. Passen Sie bei Bedarf die Drehzahl an.
7. Schleifen Sie zum Entfernen von Farbe bzw. Lack oder zum Glätten
sehr rauen Holzes zunächst in zwei unterschiedlichen Richtungen im
D
45°-Winkel zur Faserrichtung. Schleifen Sie abschließend parallel zur
Faserrichtung.
8. Heben Sie den Schleifer vom Werkstück ab, bevor Sie ihn ausschalten.
• Denken Sie daran, Ihre Hände stets von der sich drehenden Schleifwalze
fernzuhalten, da sie sich auch nach dem Ausschalten des Gerätes noch
eine kurze Weile weiterdreht.
34
Hinweis: Nach der Bearbeitung mit einer Walzenschleifmaschine wird die
Verwendung eines Schwingschleifers empfohlen, um eine glattere Oberfläche
zu erhalten.
Staub-/Spanabsaugung
1. Schließen Sie den Staub-/Spanauswurfadapter (21) an den Staub-/
Spanabsauganschluss (10) an.
2. Der Spanauswurfadapter lässt sich so anbringen, dass die Späne entweder
rechts oder links des Werkstücks abgeführt werden.
3. Mithilfe des Umschalthebels für die Spanauswurfrichtung (9) kann der
Staub-/Spanabsauganschluss (10) gewählt werden. Verstellen Sie den
Umschalthebel, um den nicht zu benutzenden Anschluss zu schließen.
4. Am Spanauswurfadapter kann ein Werkstattsauger oder ein
Haushaltsstaubsauger angeschlossen werden, um Staub und Späne
wirksam abzuführen und so für eine sicherere und sauberere
Arbeitsumgebung zu sorgen.
Instandhaltung
Warnhinweis: Sorgen Sie stets dafür, dass das Gerät ausgeschaltet und von
der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf
festen Sitz, da sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf
Schäden und Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene
Triton-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät
verwendete Verlängerungskabel.
Antriebsriemen wechseln
Es wird empfohlen, während des Riemenwechsels Lederhandschuhe zu tragen
– für den Fall, dass es zu einer Berührung der Messer kommen sollte.
1. Drehen Sie zum Wechseln des Riemens zuerst die fünf
Kreuzschlitzschrauben heraus, mit denen die Antriebsriemenabdeckung auf
der linken Seite des Falzhobels (bei Betrachtung von hinten) befestigt ist.
2. Nehmen Sie den beschädigten Riemen heraus und reinigen Sie die
Riemenscheiben und deren Umgebung mit einer weichen Bürste.
Hinweis: Tragen Sie beim Reinigen des Riemenscheibenbereichs einen
Augenschutz.
3. Legen Sie den neuen Riemen mit den vier durchgehenden V-Profilen nach
innen über die untere Riemenscheibe.
Legen Sie das andere Ende des Riemens halb über die obere Riemenscheibe
und drehen Sie dann die Riemenscheibe, während Sie gleichzeitig den Riemen
aufziehen.
4. Drehen Sie den Riemen von Hand und prüfen Sie, ob er gleichmäßig läuft.
5. Bringen Sie die Abdeckung und die fünf Befestigungsschrauben wieder an.
6. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und lassen Sie den Falzhobel ein
oder zwei Minuten laufen, um sicherzustellen, dass Motor und Riemen
richtig laufen.
Reinigung
Warnhinweis: Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets
Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine
Trockenreinigung nicht ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel
auf einem feuchten Lappen verwendet werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder
vollkommen trocken ist.