3) Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht unter folgenden Umgebungsbedingungen:
• In der Nähe von Feuer und offenen Flammen
• Bereiche, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind
• Bereiche, die starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind
4) Sterilisieren Sie das Gerät nicht in einem Autoklav oder Gassterilisierer.
5) Die Lebensdauer des Geräts beträgt 3 Jahre. Werfen Sie das Gerät und Zubehör nicht weg, wenn diese
nicht funktionieren. Wenn das Gerät entsorgt werden muss, sollten die örtlichen Gesetze und Vorschriften
beachtet werden.
1.2 Messhinweis
� Wenn Ihre Haut trocken ist, reiben Sie sie mit Desinfektionsalkohol oder Elektrosalbe ein, um die
elektrische Leitfähigkeit zu erhöhen.
� Es ist besser, wenn Sie bequem sitzen, richten Sie sich auf und beginnen die Messung, wenn die
Wellenlinie sich einpendelt.
� Bei der Messung müssen die Finger- und Brustelektroden Ihre Haut genau, rundum und gut berühren.
1.3 Sicherheitshinweis
Keine Probeentnahme beim Laden der Batterie.
Lassen Sie das Gerät in einer sonnengeschützten und kühlen Umgebung, wenn Sie es während eines
längeren Zeitraums nicht verwenden, und laden Sie es alle drei Monate auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, welche entflammbare Gegenstände wie Anästhesiemittel
enthält.
1.4 EMV-Hinweis
Beachten Sie den EMV-Effekt bei der Verwendung des Geräts, da es von tragbaren oder beweglichen hoch
elektromagnetisch verträglichen RF-Geräten beeinflusst werden kann.
Kapitel 2 Einführung
Der tragbare EKG-Monitor wurde für Familien und individuelle Nutzer entwickelt. Er ist ein guter Helfer
für Familienmitglieder, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden, da er in einem einfachen Verfahren
jederzeit und überall das Patienten-EKG überwachen kann. Das Gerät kann die EKG-Wellenlinie aufzeichnen,
analysieren und anzeigen, die pathologische EKG-Wellenlinie erfassen, wenn der Nutzer einen Herzanfall
oder andere unangenehme Symptome hat. Die EKG-Überwachung kann u.a. im Krankenhaus durchgeführt
werden, was den Nutzern Geld bei der physischen Überprüfung spart. Nach dem Anschluss an einen
Computer können Nutzer ihre EKG-Wellenlinien ausdrucken und so Ärzten Datenhinweise geben.
2.1 Eigenschaften
1) Schöne Form, einfacher Betrieb, bequeme Tasche.
2) Überwachen und speichern Sie jederzeit und überall die EKG-Wellenline und den Herzrhythmus.
3) Eingebauter aufladbarer Lithium-Akku mit großer Kapazität, kann mit einer Aufladung
200 EKG-Wellenlinien ermitteln.
2.2 Anwendung
1) Gelegentlich: Familie, medizinische Klinik und Krankenhaus. Das Gerät kann nicht als das allgemeine
Elektrokardiogramm für die klinische Untersuchung verwendet werden.
2) Zielgruppe: Menschen unter hohem Druck und Arbeitsbelastung über längere Zeit, Patienten mit
Herzerkrankungen, mittelalte und ältere Personen, Personen mit beeinträchtigter Gesundheit
3) Zweck: Das Gerät darf nur für die EKG-Überwachung und Datenspeicherung verwendet werden.
Es ist KEIN Therapiegerät. Das Betriebsverfahren ist einfach und stellt keine hohen Anforderungen
an das Bedienungspersonal.
Kapitel 3 Primäre technische Anweisungen
3.1 Normale Betriebsumgebung
1) Betriebsumgebung
• Temperatur: +5°C - +40°C
• Relative Luftfeuchte: 25% ~ 80%
• Stromversorgung: eingebauter aufladbarer Lithium-Akku, Spannung: 3.7V
2) Transport- und Lagerumgebung
• Temperatur: -40°C - +55°C
• Relative Luftfeuchte: ≤95%
3.2 Grundlegende Parameter
1) Kalibrierungsspannung: 1mV ± 5%
2) Standardempfindlichkeit 10mm/mV ± 5%
3) Amplitudenfrequenz-Eigenschaft: Standard: 10Hz; 1Hz - 20Hz; (+ 0,4dB -3dB)
4) Störpegel: ≤30μV
5) Gleichtaktunterdrückung: ≥60dB
6) Scangeschwindigkeit: 25mm/s ± 5%
7) Probenrate: 250 dots/s
8) HR-Messbereich 30bpm-300bpm, Fehler: ± 1bpm oder 1%
9) Art des Schutzes gegen Stromschläge: Internes Netzteil
10) Grad des Schutzes gegen Stromschlag: Anwendungsteil des Typs BF.
11) Wasserschutzgrad: IP22
Kapitel 4 Betriebsanweisungen
4.1 Verwendungsweise
Es gibt mehrere Messverfahren, die in den folgenden Abbildungen gezeigt werden
4.2 Menübedienung
1) Starten
Drücken Sie die An/Aus-Taste für 2 Sekunden. Sie hören ein Biep-Geräusch und sehen, dass der Bildschirm
aufleuchtet. Das Gerät bleibt auf niedriger Stufe, wenn keine Messung durchgeführt wird.
2) Messung starten
Nach dem Start zeigt das Gerät die Vor-Messungs-Oberfläche an. Verwenden Sie bitte das richtige
Messverfahren gemäß der Anleitung. Die EKG-Wellenlinie wird auf dem Bildschirm angezeigt,
siehe Abbildung 4.1.
Abbildung 4.1. Oberfläche vor der Messung
Wenn die Wellenlinie sich stabilisiert, beginnt das Gerät automatisch die eigentliche Messung. Die Farbe der
Wellenlinie wechselt auf Grün, der Countdown der Messzeit in der rechten unteren Ecke beginnt, bis eine
Messung beendet ist. Siehe Abbildung 4.2:
Abbildung 4.2. Oberfläche eigentliche Messung
Das Gerät führt nach der Messung eine Fallprüfung durch. Die Fallprüfungs-Oberfläche zeigt die Startzeit
der Messung, die Herzfrequenz (einschließlich normaler und unnormaler Arten von Arrhythmie),
siehe Abbildungen 4.3 und 4.4.
Abbildung 4.3 Fallprüfungs-Oberfläche (normal)
Abbildung 4.4 Fallprüfungs-Oberfläche
Wenn das Gerät zu der Fallprüfungs-Oberfläche übergeht, zeigt es die letzte Messung an. Klicken Sie
auf die Taste, um die Informationen für andere Messungen zu sehen. Das Gerät kann bis zu 99 Messungen
speichern. Wenn das Limit erreicht ist, überschreibt der neu gespeicherte Fall den ursprünglichen Fall,
und zwar denjenigen, der als erster gespeichert wurde, und so schrittweise weiter.
Das Gerät geht automatisch zu der Mess-Oberfläche weiter, falls der Nutzer die Elektrode erneut an beiden
Enden hält, wenn das Gerät die Oberfläche Fallprüfung anzeigt.
3) Laden
Es gibt zwei Ladeverfahren:
a) Schließen Sie das Gerät über ein Micro USB-Kabel an einen Computer an; die Ladung ist nach
etwa 2 - 4 Stunden abgeschlossen
b) Verwenden Sie ein Micro USB, um das Gerät an das Netzteil anzuschließen
(Ausgangsstrom >500mA, 5V); die Ladung ist nach etwa 2 Stunden abgeschlossen.
4) Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet automatisch nach 2 Minuten ohne Betriebsvorgänge ab.
4.3 Betrieb der Sync-Software
Manche Betriebsvorgänge (einschließlich Mess-Modus, Zeiteinstellung, Laden von Fällen, Überprüfung,
Messung und Ausdrucken usw.) können mit der PC Sync-Software erfolgen. Sehen Sie für Einzelheiten bitte
die Anweisungen für PC Sync-Software nach.
Kapitel 5 Problembehebung und Lösung
Wenn das Gerät einen Fehler anzeigt, sehen Sie bitte zunächst in der folgenden Tabelle für Lösungen nach.
Wenn der Fehler nicht bei den folgenden Problemen aufgeführt ist und Sie ihn nicht beheben können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Problem
Ursache
Starten funktioniert nicht
Die Akkus sind leer.
nach langem Betätigen
der An/Aus-Taste.
Automatisches Abschalten
Die Akkus sind leer.
bei Verwendung.
Ihre Haut ist trocken.
Die Störung ist zu groß oder
Es gibt beim Messen
die Wellenlinie ist beim
unerwünschte Bewegungen.
EKG-Messvorgang zufällig.
Die Messumgebung hat starke
elektromagnetische
Störungen.
Kapitel 6 Wartung, Transport und Lagerung
6.1 Reinigung und Sterilisierung
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus. Medizinischer Alkohol eignet sich für die Sterilisierung des
Geräts, anschließend an der Luft trocknen. Oder einfach mit einem Reinigungstuch trockenen und sauber
reiben. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
6.2 Wartung
1) Für nicht von unserem Unternehmen bestimmtes Wartungspersonal gilt: Öffnen Sie nicht die Gerätehülle,
um Schäden an internen Komponenten zu vermeiden.
2) Wartungen und Aufrüstungen an dem Gerät müssen von Fachkräften durchgeführt werden, die von
unserem Unternehmen ausgebildet und autorisiert wurden.
3) Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, da dies die Sicherheit und Leistungsfähigkeit
des Geräts gefährdet.
4) Die Einwirkung schwerer Erschütterungen und Schläge auf das Gerät sollte vermieden werden.
5) Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Dies könnte den Touchscreen beschädigen.
6.3 Transport und Lagerung
1) Der Gerätetransport verwendet übliche Transportmittel oder befolgt die vertraglichen Anforderungen.
Vermeiden Sie während des Transports heftige Schläge, Vibrationen, Regen- und Schneespritzer.
2) Lagern Sie das verpackte Gerät in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen -40°C - +55°C,
relativer Luftfeuchte von nicht mehr als 95%, atmosphärischem Druck von 500hPa - 1060hPa, ohne
korrosives Gas und in einem gut belüfteten Raum.
Lösung
Laden Sie bitte die Akkus auf.
Laden Sie bitte die Akkus auf.
Reiben Sie sie mit
Desinfektionsalkohol oder
Elektrosalbe ein.
Sitzen Sie bitte bequem, richten
Sie sich auf, um die Messung
fortzusetzen.
Schalten Sie die Störquelle aus
oder nehmen Sie die Messung
in einer Umgebung ohne starke
elektromagnetische Störung
erneut vor.