Die eingestellten Parameter können nun übernommen werden.
Bei gewünschter Parameterübernahme gehen Sie wie folgt vor:
•
Taster 1 x betätigen (< 1 Sekunde), bis die Meldung
„Reset" erscheint und blinkt.
•
Taster 1 x betätigen (> 2 Sekunden), bis die Gesamt-
kapazität (bei 0% Verschnitt) und das aktuelle Datum
erscheinen.
Die eingestellten Parameter wurden übernommen.
Hinweis: Erfolgt länger als 30 Sekunden keine Eingabe, kehrt die Anzeige in den Standby- bzw.
Betriebsmodus zurück, ohne geänderte Parameter zu übernehmen.
•
Anzeigeeinheit von vorn in ca. 10 mm Höhe einsetzen und nach unten schieben. Die Nasen am
Anzeigeteil müssen in die Nuten am Messkopf eingeführt werden. Weiter mit Kapitel 5.4 Ein-
spülen/Entlüften für Filtersysteme mit und ohne Mess- und Anzeigeeinheit.
5.3 Verschnitteinstellung
Bestimmung der Verschnitteinstellung
Entsprechend der Anwendung und der ermittelten Karbonathärte wird anhand der Verschnitt- und
Kapazitätstabelle (Kapitel 7) die Verschnitteinstellung bestimmt. Anschließend wird der Verschnitt
wie folgt an der Verschnitteinstellschraube
Verschnitteinstellschraube
übereinstimmt.
Achtung: Inbusschlüssel 6 mm oder 7/32" verwenden.
!
5.4 Einspülen/Entlüften von Filtersystemen mit und ohne Mess- und Anzeigeeinheit
Hinweis: Zum Einspülen/Entlüften wird ein 10-Liter-Eimer benötigt.
•
•
•
•
•
10
19
drehen, bis der gewünschte Verschnitt (0–3) mit der Markierung
19
Filtersystem horizontal hinlegen.
Spülventil
vollständig öffnen.
9
Eingangsventil
am Eingangsschlauch
7
schlauch im Eimer festhalten. Spülmenge mindestens 10 Liter bei einem
Mindestvolumenstrom von 3 l/min (180 l/h).
Spülventil
schließen, Filter hinstellen und Eimer entleeren.
9
Spülventil
vorsichtig öffnen, dabei Spülschlauch im Eimer festhalten.
9
Spülmenge erneut mindestens 10 Liter.
< 1 sec
> 2 sec
eingestellt:
komplett öffnen, dabei Spül-
6