Produktbeschreibung; Anwendungsgebiete; Technische Daten; Ladestation - 3M ESPE Elipar DeepCure-S Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Lichtleiter
Blendschutzschild

Handteil

Produktbeschreibung

Elipar DeepCure-S ist ein Hochleistungs-LED-Lichtgerät
für die Polymerisation von Dentalmaterialien. Es besteht
aus einer Ladestation und einem kabellosen Handteil mit
Akku. Das Gerät ist ein medizinisches elektrisches Gerät
gemäß IEC 60601-1 und wird als Tischgerät geliefert.
Eine Wand montage ist nicht möglich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lichtgeräten bietet Elipar
DeepCure-S eine äußerst homogene Lichtverteilung und
einen optimal gebündelten Lichtstrahl. Resultierend wird
mehr Lichtenergie in die zu polymerisierende Restaura-
tion eingebracht und damit eine tiefe, gleichmäßige und
vollständige Aushärtung erreicht.
Als Lichtquelle dient eine Hochleistungs-Leuchtdiode
(LED). Das austretende Licht deckt den Lichtwellen -
längenbereich von 430 bis 480 nm ab, der z. B. für
campherchinonhaltige Produkte relevant ist, und eignet
sich damit für die Mehrheit aller lichthärtenden Dental-
materialien. Hierzu zählen Materialien für Füllungen,
Unterfüllungen, Stumpfaufbaumaterialien, Fissuren -
versiegelungen, Provisorien und Befestigungszemente
für indirekte Restaurationen.
Die Belichtungszeit ist der Herstellerangabe des jeweili-
gen Dentalmaterials zu entnehmen.
Einstellbare Belichtungszeiten:
• 5, 10, 15, 20 sec
• Kontinuierlicher Modus (120 sec)
• Puls-Anhärtefunktion (Tack Cure, 1 sec)
Die Ladestation verfügt über eine integrierte Lichtmess-
fläche, mit der die Lichtintensität des Elipar DeepCure-S
überprüft werden kann.
Das Gerät wird mit einem Lichtleiter mit 10 mm Durch-
messer geliefert. Lichtleiter von anderen Geräten dürfen
nicht verwendet werden.
Das Handteil verfügt über einen Sleep-Modus, welcher
den Stromverbrauch des Akkus auf ein Minimum redu-
ziert. Das Handteil geht in den Sleep-Modus, sobald es
in die Ladestation gestellt wird oder wenn es sich außer-
halb der Ladestation befindet und ca. 5 Minuten lang
nicht benutzt wurde.
Netzkabel
Diese Betriebsanleitung ist für die Dauer der
Verwendung des Gerätes aufzubewahren.

Anwendungsgebiete

• Polymerisation von lichthärtenden Dentalmaterialien
mit Photoinitiator im Lichtwellenlängenbereich von
430-480 nm.
- Die meisten lichthärtenden Dentalmaterialien
sprechen auf diesen Lichtwellenlängenbereich an,
in Zweifelsfällen bitte an den jeweiligen Hersteller

Ladestation

wenden.

Technische Daten

Ladestation
Betriebsspannung:
Nennaufnahme:
Abmessungen:
Gewicht:
Klassifikation:
Handteil
Stromversorgung:
Nutzbarer Lichtwellen-
längenbereich:
Wellenlängenspitze:
Lichtintensität (zwischen
400 und 515 nm):
Lichtaustrittsfläche:
Intermittierender Betrieb: Das Gerät ist nur für Kurzzeit-
100-127 V 50/60 Hz
230 V 50/60 Hz (eingestellte
Spannung siehe Typenschild)
0,08 A (230 V)
0,16 A (100-127 V)
Länge 170 mm
Breite
95 mm
Höhe
50 mm
650 g
Schutzklasse II,
Lithium-Ionen-Akku,
Nennspannung 3,7 V
430-480 nm
444-452 nm
1470 mW/cm
2
-10%/+20%
(unabhängig vom Ladezustand
des Akkus)
60-65 mm
2
(optisch aktiv)
betrieb ausgelegt.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières