10.2.5 Brennerprüfung
Der Brenner kann überprüft werden,
nachdem die Abdeckung der Verbren-
nungskammer und die Frontblende
des Wärmetauschers abgenommen
worden sind. Rückstände sind mit
einer weichen Bürste zu entfernen.
Zustand der Zünd- und Überwa-
chungselektroden überprüfen.
10.2.6 Ausdehnungsgefäß prüfen
Hinweis: Diese Prüfung muß nicht
jedes Jahr durchgeführt werden – ein-
mal alle drei Jahre sollte genügen.
Wasserdruck aus dem Gerät ablas-
sen.
Ventildeckel des Füllventils am Aus-
dehnungsgefäß abnehmen (2, Abb.
10.6).
Der Innendruck des Ausdehnungsge-
fäßes muß zwischen 0,7 und 0,9 bar
liegen. Falls der Druck unterhalb die-
ses Bereiches liegt, muß das Gefäß
mit einer Luftpumpe wieder auf den
entsprechenden Druck aufgefüllt wer-
den.
Ventildeckel wieder aufsetzen (2,
Abb. 10.6).
Wartungshähne Heizkreis öffnen;
gegebenenfalls Gerät und Heizungs-
anlage wieder auf Druck bringen (sie-
he Kapitel 6.4).
10.3 Wiederinbetriebnahme
des Gerätes
•
Frontblende des Wärmetauschers
wieder aufsetzen.
•
Frontabdeckung der Verbennungs-
kammer wieder anabringen; dabei
darauf achten, daß die Dichtung in
gutem Zustand ist.
•
Gas- und Stromzufuhr freigeben.
•
Dichtheit der innenliegenden
Gasanschlüsse prüfen.
•
Elektrische Sicherheitsprüfungen
durchführen (siehe Kapitel 6.1)
•
Wasserdichtheit prüfen.
•
Brenner in Betrieb nehmen und
Flammenbild prüfen.
•
Funktionsprüfung des Gerätes vor-
nehmen (siehe Kapitel 8).
•
Brennerdruck und Gasdurchsatz
wie in Kapitel 7.2 beschrieben prü-
fen.
•
Verkleidung wieder anbringen
(siehe Kapitel 9)
2
1
3
Abb. 10.5
Abb. 10.6
1
77