de
7.7
Während des Betriebs
38
Inbetriebnahme
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überdruck in der Hydraulik!
Wenn während des Betriebs die Absperrschieber auf Saug- und Druckseite geschlos-
sen sind, erwärmt sich das Fördermedium in der Hydraulik durch die Förderbewe-
gung. Durch die Erwärmung baut sich in der Hydraulik ein Druck von mehreren Bar
auf. Der Druck kann zur Explosion der Pumpe führen! Sicherstellen, dass während
des Betriebs alle Absperrschieber geöffnet sind. Geschlossene Absperrschieber so-
fort öffnen!
WARNUNG
Abschneiden von Gliedmaßen durch drehende Bauteile!
Der Arbeitsbereich der Pumpe ist kein Aufenthaltsbereich für Personen! Es besteht
die Gefahr von (schweren) Verletzungen durch drehende Bauteile! Beim Einschalten
und während des Betriebs dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich der Pumpe
aufhalten.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen!
Das Motorgehäuse kann während des Betriebs heiß werden. Es kann zu Verbrennun-
gen kommen. Die Pumpe nach dem Ausschalten auf Umgebungstemperatur abküh-
len lassen!
HINWEIS
Förderprobleme durch zu niedrigem Wasserstand
Wenn das Fördermedium zu tief abgesenkt wird, kann es zum Abreißen des Förder-
stroms kommen. Des Weiteren können sich Luftpolster in der Hydraulik bilden, die
zu einem unzulässigen Betriebsverhalten führen. Der minimal zulässige Wasserstand
muss bis zur Oberkante des Hydraulikgehäuses reichen!
Während des Betriebs der Pumpe die lokalen Vorschriften zu den folgenden Themen
beachten:
▪ Arbeitsplatzsicherung
▪ Unfallverhütung
▪ Umgang mit elektrischen Maschinen
Vom Betreiber festgelegte Arbeitseinteilung des Personals strikt einhalten. Das gesam-
te Personal ist für die Einhaltung der Arbeitseinteilung und der Vorschriften verant-
wortlich!
Kreiselpumpen haben konstruktionsbedingt drehende Teile, die frei zugänglich sind.
Betriebsbedingt können sich an diesen Teilen scharfe Kanten bilden. WARNUNG! Es
kann zu Schnittverletzungen und Abtrennen von Gliedmaßen kommen! Die folgen-
den Punkte in regelmäßigen Abständen kontrollieren:
Motoren T 12, T 13, T 17, T 17.2, T 20, T 20.1, T 24, T 30, T 34, T 42
▪ Betriebsspannung (+/-10 % der Bemessungsspannung)
▪ Frequenz (+/- 2 % der Bemessungsfrequenz)
▪ Stromaufnahme zwischen den einzelnen Phasen (max. 5 %)
▪ Spannungsunterschied zwischen den einzelnen Phasen (max. 1 %)
▪ Max. Schalthäufigkeit
▪ Mindestwasserüberdeckung in Abhängigkeit der Betriebsart
▪ Zulauf: kein Lufteintrag.
▪ Niveausteuerung/Trockenlaufschutz: Schaltpunkte
▪ Ruhiger/vibrationsarmer Lauf
▪ Alle Absperrschieber geöffnet
Motoren T 49, T 50.1, T 56, T 57, T 63.x, T 72
▪ Betriebsspannung (+/-5 % der Bemessungsspannung)
▪ Frequenz (+/- 2 % der Bemessungsfrequenz)
WILO SE 2019-01