INSTALLATION
Zu dünne Batteriekabel und/oder lose Ver-
bindungen können gefährliche Überhitzun-
gen verursachen. Ziehen Sie deshalb alle
Verbindungen fest, um Übergangswider-
stände zu reduzieren.
Verwenden Sie nur DC Kabel in der
richtigen Stärke.
3.5
ANSCHLUß DES BEDIENUNGSPANELS
Das Bedienungspanel C4-RI für den MASS Wech-
selrichter besteht aus einem Ein/Aus-Schalter und
zwei LEDs. Die LED 'inverter on' (Wechselrichter an)
zeigt an, daß der Wechselrichter in Betrieb ist und
230 V Wechselstrom zur Verfügung stehen. Die LED
'failure' (Fehler) zeigt Überlastung, Überhitzung oder
zu hohe/niedrige Spannung an.
Schließen Sie das Bedienungspanel an den in Abb.
3 gezeigten Anschluß an. Zum Anschluß der Fernbe-
dien-Panels wird ein handelsübliches Telefonkabel
mit 6-poligen Telefonsteckern benötigt. (Nicht im Lie-
ferumfang des Fernbedien-Panels). Zum Betrieb
des Fernbedien-Panels muß der Ein/Aus-Schalter
am Gerät auf "Remote" stehen.
3.6
ÜBERPRÜFUNG NACH DER
INSTALLATION
Überprüfen Sie genau die Polarität der Anschlüsse.
Achtung !
Setzen Sie die Batterie-Sicherungen nur
dann ein, wenn die Polarität stimmt. Wird
der Wechselrichter verpolt angeschlossen,
führt das zur Zerstörung des Gerätes. Die
Batterie-Sicherungen kann dies nicht ver-
hindern.
50
Wenn die Verbindungen in Ordnung sind:
•
Prüfen Sie ob der Ein/Aus-Schalter in der OFF
Position steht;
•
Wenn die Sicherung eingesetzt wird, entste-
hen Funken. Dieser wird durch Kapazitäten
innerhalb des Gerätes verursacht.
Der Wechselrichter ist nun einsatzbereit.
3.7
UMSCHALTEN ZWISCHEN WECHSEL-
RICHTER, GENERATOR UND
LANDANSCHLUß
Wenden Sie sich an Ihren Mastervolt Lieferanten,
wenn Sie den Wechselrichter zusammen mit einem
Generator und/oder Netzstrom benutzen möchten.
Schaltsysteme per Hand oder mit einfachem Relais
können wegen der fehlenden Zeitverzögerung zu
Schäden beim Wechselrichter führen. Solche Schä-
den fallen nicht unter Garantie.
November 2000 / Mass Sine 12/1200, 12/2000, 24/1500, 24/2500 & 48/2500 / DE