− Prüfen Sie, ob das Multifunktionswerkzeug fest montiert ist.
− Tragen Sie beim Betrieb des Multifunktionswerkzeugs immer eine
geeignete Schutzbrille. Der Grad des erforderlichen Schutzes sollte für
jeden einzelnen Einsatz gesondert bewertet werden.
− Tragen Sie bei Arbeiten über Kopf einen Schutzhelm. In diesem Fall sollten
auch die Risiken für andere Personen bewertet werden.
− Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gut befestigt ist.
Durch die schnelle Drehbewegung besteht Verletzungsgefahr.
− Halten Sie weite Bekleidung, persönlichen Schmuck, Halsketten, Haare
oder Handschuhe vom Multifunktionswerkzeug und den Zubehörteilen
fern. Ansonsten kann es zur Skalpierung, zu Schnittverletzungen und/oder
zur Strangulation kommen.
Durch unsachgemäßen Umgang während des Betriebs besteht
Verletzungsgefahr.
− Vermeiden Sie den Kontakt mit der oszillierenden Werkzeugaufnahme
und angebrachten Maschinenwerkzeugen, um Schnittwunden an Händen
oder anderen Körperteilen zu vermeiden.
− Tragen Sie geeignete Handschuhe zum Schutz der Hände. Beim Einsatz
der Maschine können die Hände des Bedieners Gefährdungen wie z. B.
Schnitten sowie Abschürfungen und Wärme ausgesetzt sein.
− Der Bediener und das Wartungspersonal müssen physisch in der Lage sein,
die Größe, die Masse und die Leistung des Multifunktionswerkzeugs zu
handhaben.
− Halten Sie das Multifunktionswerkzeug richtig: Seien Sie bereit, den
üblichen oder plötzlichen Bewegungen entgegenzuwirken – halten Sie
beide Hände bereit.
− Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im Gleichgewicht ist, und dass Sie
sicheren Halt haben.
− Geben Sie den Abzugshebel im Falle einer Unterbrechung der
Druckluftversorgung frei.
− Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel.
− Tragen Sie eine Schutzbrille. Das Tragen von Schutzhandschuhen sowie
geeigneter Schutzkleidung wird empfohlen.
96689_Multitool_Buch_CH.indb 9
Sicherheit
9
09.07.2018 11:17:22