Hydac SD Notice D'utilisation page 14

Silencieux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
4. Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme ist der HYDAC Silencer zu
entlüften. Diese Entlüftung erfolgt selbständig
durch den drucklosen Umlauf vor dem
eigentlichen Betrieb des Gerätes.
Mangelhafte Entlüftung kann zu
Dieseleffekten führen.
Explosionsgefahr!
HINWEIS
Vor Inbetriebnahme des HYDAC Silencer
sind die Verschraubungen (2) und (3) auf
das erforderliche Anzugsmoment (180 - 240
DE
Nm) zu überprüfen und gegebenenfalls
nachzuziehen.
Zeichnung zum Text siehe Ausklappseite.
4.1 Gasfüllung
HYDAC Silencer arbeiten ohne Gasfüllung.
Die Dämpfungsfunktion beruht auf dem
Reflektionsprinzip an Querschnittssänderungen
in Rohrleitungen.
Je nach Volumenstrom ist mit mehr oder
weniger hohen Druckverlusten zu rechnen.
Angaben hierzu können zur Verfügung gestellt
werden.
Weitere technische Details sind dem folgenden
Prospektteil zu entnehmen:
„Hydrodämpfer"
Nr. 3.701
4.2 Hydraulikflüssigkeiten
HYDAC Silencer dürfen nur mit nicht
korrosiven und ungefährlichen Flüssigkeiten
der Fluidgruppe 2 gemäß der Europäischen
Druckgeräterichtlinie (DGRL) betrieben werden.
In der Regel bedarf der Einsatz von
Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1 nach der
Europäischen Druckgeräterichtlinie (DGRL)
einer Zulassung.
4.3 Zulässige
Betriebstemperaturen
Die zulässigen Betriebstemperaturen richten
sich nach dem verwendeten HYDAC Silencer,
den angebauten Anschlussteilen (2) und (3)
und ist auf dem Körper (1) angegeben.
14
4.4 Zulässiger Betriebsüberdruck
Der maximal zulässige Betriebsüberdruck
richtet sich nach dem verwendeten
Silencerkörper (1), den angebauten
Anschlussteilen (2) und (3) und ist auf dem
Körper angegeben.
4.5 Einbaulage
HYDAC Silencer sind vorzugsweise
waagerecht einzubauen. Bei einigen Modellen
ist die Einbaurichtung mit einem Pfeil auf dem
Körper (1) gekennzeichnet.
Der HYDAC Silencer ist in diesem Fall
entsprechende der Pfeilrichtung in
Fließrichtung einzubauen. Andere als
waagerechte Einbaulagen sind möglich.
4.6 Befestigung
Die Befestigung des HYDAC Silencers ist
so zu wählen, dass bei betriebsbedingten
Erschütterungen oder bei etwaigem Bruch der
Anschlussleitungen weiterhin ein sicherer Halt
gewährleistet ist.
– Da HYDAC Silencer zur Pulsationsdämpfung
am Pumpenausgang von Verdrängerpumpen
eingesetzt werden, ist auf eine
schwingungsarme Verbindung zwischen
Pumpe und Rohrleitung zu achten.
Der Einsatz von geeigneten
Hochdruckschlauchverbindungen wird
empfohlen.
– Der HYDAC Silencer darf nicht als tragendes
Element zur Aufnahme von Zusatzlasten
verwendet werden.
– Zur sicheren Befestigung bietet HYDAC
entsprechende Befestigungselemente auch
für extreme Bedingungen an.
– Zur Verbesserung der Schalldämpfung
der gesamten Anlage sind an den
angeschlossenen Maschinen und
Geräten weitere schwingungsdämpfende
Maßnahmen vorzusehen. Der Einsatz
von Gummischwingungsdämpfern und
elastischen Kupplungen wird empfohlen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sd330

Table des Matières