1. Allgemeine Hinweise
Flüssigkeitsschalldämpfer (HYDAC Silencer)
sind Druckbehälter, die vom Betriebsmedium
durchströmt werden.
Grundlage für die Auslegung, Konstruktion,
Herstellung und das Inverkehrbringen von
Silencern sind nationale und internationale
Regelwerke.
Für die Inbetriebnahme und den Betrieb sind
die geltenden, nationalen Vorschriften des
Aufstellortes zu beachten.
Der Betreiber ist für die bestimmungsgemäße
Verwendung der Silencer und die Einhaltung
dieser Vorschriften verantwortlich.
Die mit dem Silencer gelieferte Dokumentation
ist für die Austellungsprüfung und die eventuell
DE
wiederkehrenden Prüfungen sorgfältig
aufzubewahren.
HINWEIS
Alle Arbeiten an den Anschlüssen des
HYDAC Silencers dürfen nur von dafür
ausgebildeten Fachkräften durchgeführt
werden.
Bei unsachgemäßem Montieren und
Handhaben können schwere Unfälle
verursacht werden.
12
Vor Arbeiten an Hydraulikanlagen ist das
Hydrauliksystem drucklos zu machen und nicht
wieder zu verschließen.
Alle an dem Silencer angeschlossenen
Leitungen, sind deshalb drucklos zu machen
und danach nicht mehr zu verschließen.
Erst anschließend darf der Silencer aus dem
Hydrauliksystem ausgebaut werden und
entsprechende Arbeiten (z.B. Demontage des
Silencers) durchgeführt werden.
Am HYDAC Silencer nicht schweißen, löten
oder mechanische Arbeiten vornehmen.
Berstgefahr und Verlust
der Betriebserlaubnis bei
mechanischer Bearbeitung bzw.
bei Schweiß- und Lötarbeiten!
WARNUNG
Der HYDAC Silencer kann heiß werden.
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS
HYDAC Silencer dürfen nur mit nicht
korrosiven Flüssigkeiten betrieben werden.
Korrosionsgefahr.
Rechtliche Hinweise siehe www.hydac.com