d) Lötarbeiten
Fassen Sie den Lötkolben nur am Griff an. Berühren Sie niemals die heiße Lötspitze oder Hülse. Ver-
brennungsgefahr! Legen Sie den Lötkolben beim Aufheizen und während den Lötpausen immer in der
Lötkolbenablage ab. Achten Sie auf saubere Lötkontakte am Werkstück.
• Verzinnen Sie die aufgeheizte Lötspitze mit Lot. Streifen Sie überschüssiges Lot am Reinigungsschwamm ab.
• Erhitzen Sie die Lötstelle und führen Lötzinn zu.
• Lassen Sie die Lötstelle abkühlen. Erschüttern Sie sie während des Abkühlens nicht.
• Beim Entlöten verwenden Sie die Entlötpumpe
• Säubern Sie die Lötspitze nach jedem Lötvorgang am Reinigungsschwamm (6).
• Nach Beendigung der Lötarbeiten legen Sie den Lötkolben im Ablageständer ab und schalten die Lötstation am
Netzschalter (I = EIN / 0 = AUS) (10) aus.
• Feilen Sie die Lötspitze niemals ab; dadurch wird die Spitze zerstört.
Nach Gebrauch Lötkolben abkühlen lassen. Die Lötspitze nicht in Wasser eintauchen.
• Verwenden Sie den Trockenreiniger aus Messing (9), um die Lötspitze im erkalteten Zustand zu reinigen. Lötzinn
verbleibt dabei im Allgemeinen auf der Lötspitze und schützt sie vor zu starkem Abrieb.
e) Wechsel der Lötspitze
Prinzipbedingt kommt es beim Lötvorgang zu einer mechanischen Belastung und damit auch Abnutzung der Lötspitze.
Dies führt dazu, dass die Lötspitze stumpf wird und so kein präziser Lötvorgang an kleineren Bauteilen mehr möglich
ist. In diesem Fall kann die Lötspitze gegen eine neue ausgetauscht werden.
Gehen Sie zum Wechsel der Lötspitze wie folgt vor:
• Schalten Sie die Lötstation aus und lassen Sie den Lötkolben vollständig abkühlen.
• Lösen Sie die gerändelte Metall-Überwurfmutter am Lötkolben durch Drehen im Uhrzeigersinn und ziehen Sie die
Halterungshülse ab.
• Ziehen Sie die Lötspitze vorsichtig und gerade vom Keramik-Heizelement des Lötkolbens ab.
• Das Keramik-Heizelement darf mechanisch nicht belastet werden. Bei Bruch des Keramik-Heizelements erlischt
die Gewährleistung/Garantie!
• Setzen Sie eine neue Lötspitze vorsichtig auf das Keramik-Heizelement auf.
• Stecken Sie die Halterungshülse auf und drehen Sie die Metall-Überwurfmutter vorsichtig mit der Hand fest.
Wenden Sie dabei jedoch keine Gewalt an, verwenden Sie zum Festdrehen kein Werkzeug!
Finden Sie geeignete Ersatzlötspitzen unter der Conrad Best.-Nr. 1694194 (siehe auch unter „Technische
Daten").
11