Ein- und ausschalten
Gerät einschalten
♦
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
Gerät ausschalten
♦
Lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter
Dauerbetrieb einschalten
♦
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
Sie ihn im gedrückten Zustand mit der Feststell-
taste für EIN-/AUS-Schalter
Dauerbetrieb ausschalten
♦
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
lassen Sie ihn wieder los.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
■
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes gelangen.
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff an-
greifen.
■
Reinigen Sie die Maschine nach Abschluss der
Arbeit.
■
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen Raum.
WARNUNG!
►
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erfor-
derlich ist, dann ist diese vom Hersteller oder
seinem Vertreter zu beziehen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
HINWEIS
►
Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z. B. Kohle-
bürsten, Schalter) können Sie über unsere
Callcenter bestellen.
■
20
│
DE │ AT │ CH
All manuals and user guides at all-guides.com
.
los.
. Stellen
fest.
und
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich-
nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri-
alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwor-
tung und wird getrennt gesammelt.
PSBM 1100 B1