4. Vor dem Anschließen des Ge-
räts muss überprüft werden,
ob die Angaben auf dem Typen-
schild mit den Daten des Strom-
netzes übereinstimmen. Das
Typenschild ist am Gerät ange-
bracht.
5. Installieren Sie das Gerät nach
den Anweisungen des Herstel-
lers. Eine fehlerhafte Installation
kann Schäden an Personen, Tie-
ren oder Gegenständen verursa-
chen, für die der Hersteller nicht
haftbar gemacht werden kann.
6. Das Gerät darf ausschließlich
in senkrechter Stellung betrie-
ben werden. Das Gerät in ei-
nem angemessenen Raum und
auf einer stabilen und ebenen
Fläche aufstellen.
7. Wickeln Sie während des Be-
triebs stets das ganze Kabel ab.
8. Das Gerät ist mit einem Zulei-
tungskabel mit Stecker (Ver-
bindung des Typs Y). Wenn
das Stromkabel beschädigt ist,
muss dieses zur Vermeidung
von Gefahren vom Hersteller
oder von dessen Technischem
Kundendienst beziehungswei-
se durch gleichermaßen qualifi-
ziertes Personal ersetzt werden.
9. Bei der Installation ist sicher-
zustellen, dass Schalter und
andere Bedienelemente nicht
vom Benutzer des Bads oder
der Dusche erreichbar sind.
10. Zur Vermeidung von Brandgefahr
müssen die Luftauslass- und Ein-
trittsöffnungen des Geräts min-
DE - 2
destens 1 m von brennbaren Ge-
genständen,Vorhängen, Stoffen
oder Materialien entfernt sein.
11. Das Gerät darf nicht in der
Nähe von Wärmequellen auf-
gestellt werden.
12. Verwenden Sie das Gerät nicht
zum Trocknen von Kleidern.
13. Passen Sie auf, dass keine
Fremdkörper in die Ausblas- oder
Ansaugöffnungen
da die Gefahr von elektrischen
Schlägen, Feuer und Beschädi-
gungen am Gerät besteht.
14. Betreiben Sie das Gerät nicht im
Freien oder auf nassen Flächen.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkei-
ten auf das Gerät gelangen.
15. Schließen Sie das Gerät nicht
an rammiervorrichtungen, Timer
oder andere Vorrichtungen an,
die dieses automatisch einschal-
ten. Es besteht Feuergefahr, falls
es abgedeckt oder nicht richtig
positioniert sein sollte.
16. Das Gerät ist zum Aufstellen
auf den Boden ausgelegt.
17. Betreiben Sie das Gerät nicht
in der Nähe von Vorhängen, da
diese in die Ansaugöffnungen
gelangen könnten (Abb. 2).
18. Es darf nicht an Wände oder
Decken installiert werden.
19. Die dem Benutzer obliegenden
Reinigungs-und
ten dürfen nicht von unbeauf
sichtigten Kindern durchge-
führt werden.
20. Kindern ab 8 Jahren sowie Perso-
nen mit körperlichen, sensoriellen
gelangen,
Pflegearbei-