10.2.3.1 Windows-Betriebssystem
Der PC muss mit einem WiFi-Empfänger ausgestattet sein, um das von der Kamera erzeugte WiFi-Signal zu verar-
•
beiten.
1. Verbinden Sie die Micro-USB-Seite des mitgelieferten Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss der Kamera ⑤.
2. Verbinden Sie die USB-Seite des Kabels mit einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
4. Drücken Sie die AP/STA-Taste ②. Die Betriebs-LED ③ leuchtet grün, wenn der AP-Modus ausgewählt ist.
5. Wählen Sie in den „Einstellungen" Ihres PCs das WiFi-Gerät WEUCAM4MPA-xxxxx.
Das Passwort für den Anschluss der Kamera lautet "12345678".
•
6. Starten Sie die PROVIEW- oder LITEVIEW-Software.
7. Verwalten der Kamera mit der Software zur Steuerung aller Funktionen.
10.2.3.2 IOS / Android-Betriebssystem
1. Verbinden Sie die Micro-USB-Seite des mitgelieferten Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss der Kamera ⑤.
2. Verbinden Sie die USB-Seite des Kabels mit einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
4. Drücken Sie die AP/STA-Taste ②. Die Betriebs-LED ③ leuchtet grün, wenn der AP-Modus ausgewählt ist.
5. Wählen Sie in den „Einstellungen" Ihres PCs das WiFi-Gerät WEUCAM4MPA-xxxxx.
Das Passwort für den Anschluss der Kamera lautet "12345678".
•
6. Starten Sie die Optika Mobile View App.
7. Verwalten der Kamera mit der App zur Steuerung aller Funktionen.
10.2.4 Anschluss der Kamera über WiFi (STA-Modus)
Die Kamera wird über ein Micro-USB-Kabel mit Strom versorgt.
•
Im STA-Modus soll die Kamera mit einem Router verbunden werden.
•
Ein WiFi-Router kann in der Regel 9 Signale liefern, was bedeutet, dass 9 Kameras an den Router angeschlos-
sen werden können.
•
Wenn in einem Raum 4 WiFi-Router installiert sind, können wir sicherstellen, dass 36 Kameras in einem Raum
koexistieren können, ohne dass es zu Störungen durch WiFi-Signale kommt.
1. Verbinden Sie die Micro-USB-Seite des mitgelieferten Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss der Kamera ⑤.
2. Verbinden Sie die USB-Seite des Kabels mit einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose an.
4. Drücken Sie die AP/STA-Taste ②. Die Betriebs-LED ③ leuchtet blau, wenn der STA-Modus ausgewählt ist.
Dies bedeutet, dass sich die Kamera im STA-Modus befindet und mit dem Router verbunden ist (siehe Kapitel 10 zum
•
Einstellen des Routernamens und des Passworts in der Kamera).
5. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC oder Ihr mobiles Gerät mit dem Router verbunden ist (per LAN oder WiFi).
6. Starten Sie die Proview oder Liteview Software oder Optika Mobile View App und überprüfen Sie die Konfiguration.
7. Normalerweise werden aktive Kameras automatisch erkannt. Die angeschlossenen Kameras werden in der Gruppe
Kameraliste der Kamerasteuerungsleiste von Proview oder Liteview auf dem PC aufgelistet.
8. Auf einem mobilen Gerät werden die angeschlossenen Kameras auf der Seite Kamera-Miniaturansicht der Optika Mo-
bile View App aufgelistet.
9. Klicken Sie auf die entsprechende Kamera, um den Stream zu starten.
•
Hinweis zur Datensicherheit
Die Datenübertragung der Kamera im LAN oder WiFi ist nicht verschlüsselt. Jeder, der mit dem Netzwerk verbunden ist
und die Optika Software oder Optika App installiert hat, kann das Live-Bild aller aktiven C-WF2 Kameras sehen.
•
Über die Router/Switches
Es wird empfohlen, Router/Switches auszuwählen, die das 802.11ac 5G-Segment unterstützen, um eine bessere drahtlose
Verbindungserfahrung zu erzielen.
Seite 124