Ausrichtung der Türen korrigieren. Anschließend Schrauben wieder anziehen!
− Die Abdeckplatte (4) auflegen und mit den Schrauben (1 und 3) befestigen (jeweils 2 Stück im
vorderen und hinteren Teil).
Wenn Sie das Gerät um mehr als 30° geneigt haben, warten Sie bitte 4 Stunden bevor Sie das
Gerät an das Stromnetz anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem Temperaturreglerknopf (1) eingestellt. Wird der
Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Die mittleren Stufen sind eine optimale Einstellung für die Nutzung zu Hause.
Wir empfehlen die Temperatur im Innenraum mit einem Thermometer zu ermitteln und falls
erforderlich zu korrigieren.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5
Minuten dauern bis sich das Gerät wieder einschaltet.
Anmerkung: Der Temperaturregler schaltet in der Position „0" nur den Kompressor ab.
1. Temperaturreglerknopf
2. Abdeckung der Bedieneinheit
3. Glühbirne
4. Lampenabdeckung
5. Einrastung
Innenbeleuchtung
Wenn Sie die Glühbirne wechseln wollen:
–
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
–
Die Lampenabdeckung (4) durch Drücken des Rasthakens (5) mit einem Werkzeug entfernen.
–
Ersetzen Sie die defekte Glühbirne durch eine neue Glühbirne (max. 15 W, Sockel E 14).
–
Setzen Sie nach dem Wechsel die Lampenabdeckung wieder auf.
–
Netzstecker in eine Steckdose stecken. Nach 3 – 5 Minuten schaltet das Gerät wieder ein.
Gefrierfachtür
Die Gefrierfachtür sollte immer geschlossen gehalten werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen.
Dadurch entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen. Achten Sie deshalb darauf, dass
die Tür nur zur Entnahme von Lebensmittelen bzw. zum Befüllen des Gefrierfachs geöffnet wird.
Gefrieren und Lagerung von Lebensmitteln
–
Die Temperatur im Kühlraum und im Gefrierfach hängt von der Umgebungstemperatur, von der
Stellung des Temperaturreglers und von der Menge der aufbewahrten Lebensmittel ab.
Gefrierraum:
–
Das Gefrierfach ist für das Einfrieren von Lebensmitteln sowie für die langfristige
Aufbewahrung von Gefriergut und zur Herstellung von Eiswürfeln bestimmt.
–
Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern eingefroren werden, damit der
8