MONTAGEANLEITUNG
Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese
auf den Boden und kontrollieren die Vollzähligkeit grob anhand
der Montageschritte dieser Montage- und Bedienungsanlei-
tung. Zu beachten ist dabei, dass einige Teile direkt mit dem
Grundgestell verbunden sind und vormontiert wurden.
Montagezeit: ca. 10 min.
SCHRITT 1
Ausklappen des Rudergerätes.
1. Lösen Sie die beiden Grischrauben (33) aus ihren Posi-
tionen am Grundrahmen (1) und ziehen Sie dann die beiden
Sicherungsstifte (56) nach hinten heraus.
2. Schwenken Sie die Ruderausleger (5) nach vorne und
beestigen Sie diese mit den Grischrauben (33) und Unter-
legscheiben (34) am Grundrahmen (1). Legen Sie die beiden
Sicherungsstifte (56) in den Lochpositionen am hinteren Ende
des Grundrahmens (1) ab. (Zum Zusammenklappen verfahren
Sie in umgekehrter Reihenfolge.)
3. Drehen Sie den Schnellverschluss (19) hinten in den Grund-
rahmen (1) ein und stecken Sie die Fußkappen (18) auf das
Fußrohr vom Grundrahmen (1).
SCHRITT 2
Einstellung der Fußschalen und des Widerstandes.
1. Drehen
Sie
den
Umdrehungen los und ziehen Sie den Schnellverschluss
etwas damit Sie den teleskopischen Fußrahmen (2) soweit
herausziehen können wie es für Ihre Beinlänge erforderlich
ist. Lassen Sie den Schnellverschluss (19) in die nächst-
liegende Bohrung einrasten und drehen Sie ihn fest.
Achtung! Ziehen Sie den Fußrahmen (2) nicht über die Strich-
markierung "stop" (A) für den maximalen Auszug heraus.
2. Schieben Sie jeweils auf beiden Seiten der Fußschalenauf-
nahme (8) eine große Unterlegscheibe (42) und dann eine
Fußschale (16) auf. Stecken Sie auf die Schrauben (40) einen
Federring (32) und eine Unterlegscheibe (39) auf und sichern
Sie damit die Fußschale (16) an der Fußschalenaufnahme
(8). Anschließend die Schrauben (40) mit je einer Schrauben-
kappe (60) abdecken.
3. Der Widerstand in den Stoßdämpfern (45) kann mit den
Verstellringen an den oberen Enden der Stoßdämpfer (45)
eingestellt werden (Bild B). Drehen Sie die Einstellringe und
bringen Sie die gewünschten Widerstandswerte in Überein-
stimmung mit den Pfeilen auf den Stoßdämpfern (45).
Schnellverschluss
(19)
6L
56
19
56
18
einige
45
4
1
34
6R
1
6R
5R
1
34
B
2
8
16
42
2
DE
33
6L
5L
33
A
19
39
32
40
60