Der Kaffeeschaum ist zu
dunkel (er kommt zu langsam
aus dem Auslauf)
Bei der Zubereitung von
Cappuccino wird kein
Milchschaum gebildet
Der Dampf kommt aus dem
Kaffeeauslauf.
Das Gerät funktioniert
nicht und alle
Funktionstastenleuchten
blinken
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über elek-
trische und elektronische Geräte, bekannt als WEEE (Elektrische und elek-
tronische Abfallgeräte), die den in der Europäischen Union geltenden Re-
chtsrahmen für die Entsorgung und Wiederverwendung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten bildet. Werfen Sie dieses Gerät nicht in die Mülltonne,
sondern geben Sie es bei der nächstgelegenen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronikschrott ab.
Der vorgemahlene Kaffee ist zu
fest angedrückt
Es gibt nicht genug
vorgemahlenen Kaffee
Der Auslass des Espresso-Kessels
ist verstopft
Der Filter ist verstopft
Der vorgemahlene Kaffee ist zu
fein
Der vorgemahlene Kaffee ist zu
fein oder feucht
Kalkablagerungen im
Wasserkreislauf
Die Milch ist nicht kalt genug
Cappuccino Zubereiter ist
verschmutzt
Die Dampftaste ist noch
eingeschaltet.
Drücken Sie den Kaffee weniger fest
an
Verringern Sie die Menge des
vorgemahlenen Kaffees
Reinigen Sie den Filter wie im
Abschnitt "11.1 Reinigung der
Maschine" beschrieben.
Reinigen Sie den Filter wie im
Abschnitt "11.3 Reinigung der
Kaffeefilter" beschrieben.
Verwenden Sie nur vorgemahlenen
Kaffee für Espressomaschinen
Verwenden Sie nur vorgemahlenen
Kaffee für Espressomaschinen und
achten Sie darauf, dass er nicht zu
feucht ist.
Entkalken Sie wie in Abschnitt "11.1
Entkalken" beschrieben.
Milch immer bei
Kühlschranktemperatur (5°C)
verwenden
Reinigen Sie wie im Abschnitt "11.6
Reinigung des Cappuccino Zubereiter
nach dem Gebrauch" beschrieben.
Unterbrechen Sie die Dampfzufuhr,
indem Sie zuerst die Dampftaste
ausschalten. Drehen Sie dann den
Dampfregler auf die Position AUS.
Schalten Sie das Gerät sofort
aus und wenden Sie sich an den
Kundendienst.
63