Télécharger Imprimer la page

Black & Decker BEG120 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour BEG120:

Publicité

Anbringen und Anwendung von Trennscheiben (Typ 41)
Schneidscheiben bestehen aus Diamantscheiben und
Schleifscheiben. Es gibt Schneidscheiben für Metall und Beton.
Es können auch Diamantklingen für das Schneiden von Beton
benutzt werden.
HINWEIS: Es ist eine geschlossene, zweiseitige Schneidscheibe
nschutzvorrichtung vom Typ 41 erforderlich (separat erhältlich),
wenn Schneidscheiben benutzt werden. Wenn nicht der
richtige Flansch oder die richtige Schutzvorrichtung benutzt
wird, kann es durch den Bruch oder die Berührung der Scheibe
zu Verletzungen kommen.
Für Schneidscheiben müssen ein Aufnahmeflansch und eine
Spannmutter mit Gewinde und passendem Durchmesser (dem
Werkzeug beigefügt) benutzt werden.
Anbringen der geschlossenen (Typ C)
Schutzvorrichtung (Abb. B, K–M)
• Richten Sie die drei Ösen der Schutzvorrichtung 
drei Schlitzen an der Nabe aus. Dadurch kommen die Ösen
wie in Abb. K gezeigt mit den Schlitzen am Getriebegehäuse
in Deckung.
• Schieben Sie die Schutzvorrichtung nach unten, bis seine Öse
wie in Abb. L gezeigt in der Nut des Getriebegehäuses einrastet.
• Drehen Sie die Schutzvorrichtung
Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln. Der Körper der
Schutzvorrichtung sollte wie in Abb. M gezeigt zwischen der
Spindel und dem Bediener positioniert werden, damit der
Bediener maximal geschützt ist.
• Ziehen Sie die Arretierung der Schutzvorrichtung fest,
um die Schutzvorrichtung am Getriebegehäuse zu sichern.
Sie sollten die Schutzvorrichtung nicht mehr von Hand
drehen können. Betreiben Sie den Schleifer nicht mit einer
lockeren Schutzvorrichtung.
• Um die Schutzvorrichtung zu entfernen, lösen Sie
die Schraube der Schutzvorrichtung. Dann drehen Sie
die Schutzvorrichtung so, dass die drei Ösen auf der
Schutzvorrichtung
6
an den drei Schlitzen auf der Nabe
ausgerichtet sind, und ziehen die Schutzvorrichtung nach oben.
Anbringen von Trennscheiben
• Legen Sie den Aufnahmeflansch ohne Gewinde auf
die Spindel, wobei der angehobene Abschnitt (Führung)
nach oben zeigt. Der angehobene Abschnitt (Führung) am
Aufnahmeflansch liegt auf der Scheibe, wenn die Scheibe
angebracht ist.
• Legen Sie die Scheibe auf den Aufnahmeflansch
und zentrieren die Scheibe auf dem angehobenen
Abschnitt (Führung).
• Bringen Sie die Gewindespannmutter an, wobei der
angehobene Abschnitt (Führung) von der Scheibe weg zeigt.
• Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf und ziehen die
Spannmutter mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel fest.
• Um die Scheibe zu entfernen, drücken Sie den
Spindelarretierungsknopf und lösen die Gewindespannmutter
mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel.

WARNUNG! Verwenden Sie keine Kantenschleif-/
Schneidscheiben für Flächenschleifanwendungen, weil diese
Scheiben nicht für Seitendrücke geschaffen sind, die bei
Flächenschleifen auftreten. Die Scheibe kann zerbrechen und
schwere Verletzungen erzeugen.
• Lassen Sie das Werkzeug auf volle Drehzahl beschleunigen,
bevor es die Arbeitsfläche berührt.
6
an den
3
gegen den
• Üben Sie minimalen Druck auf die Arbeitsfläche aus, damit
das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Die
Schleifgeschwindigkeit ist am größten, wenn das Werkzeug mit
hoher Geschwindigkeit arbeitet.
• Wenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben und
eine Kerbe im Werkstück gebildet worden ist, ändern Sie nicht
den Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels bewirkt, dass sich
die Scheibe verbiegt und zerbrechen kann.
• Heben Sie das Werkzeug von der Oberfläche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand bekommen,
bevor Sie es ablegen.
VERWENDUNG

WARNUNG! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
• Achten Sie auf sorgfältige Kabelführung, um unbeabsichtigte
Kabelschäden zu vermeiden.
• Rechnen Sie mit Funkenflug, wenn die Schleif- oder
Trennscheibe das Werkstück berührt.
• Richten Sie das Gerät stets so aus, dass die Schutzvorrichtung
optimalen Schutz vor der Schleif- oder Trennscheibe bietet.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Ein-/
Ausschalter 
.
 1
• Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/
Ausschalter 
 1
los.

WARNUNG! Schalten Sie das Gerät nicht unter Last aus.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
• Halten Sie das Gerät mit einer Hand am seitlichen Haltegriff
und mit der anderen Hand am Hauptgriff sorgfältig fest.
• Achten Sie beim Schleifen stets auf einen Winkel von rund 15°
zwischen der Scheibe und der Oberfläche des Werkstücks.
WARTUNG
Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.

WARNUNG! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten
an Geräten mit und ohne Netzkabel:
• Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
• Wenn das Gerät über einen separaten Batteriepack oder
Akku verfügt, schalten Sie das Gerät ab, und entnehmen Sie die
Batterien aus dem Gerät.
• Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
• Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor Sie
es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte
jedoch regelmäßig gereinigt werden.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
• Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
• Öffnen Sie regelmäßig das Spannfutter, und entfernen Sie
durch Klopfen ggf. Staub aus dem Inneren des Geräts.
DEuTsCh
DEuTsCh
19
19

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Beg110Kfbeg110Kfbeg125Adbeg125Beg210Beg220