• Sichern Sie die Wand-/Deckenstützen mit den beiden kleinen Schrauben (Y) in der
Mittenposition.
• Bestimmen Sie den Befestigungsort für das Gerät unter Berücksichtigung aller
Vorschriften. Markieren Sie die 4 Bohrlöcher an der Wand/Decke. Achten Sie darauf,
dass das Gerät völlig waagerecht hängt!
• Lösen Sie die Schrauben der beiden Wand-/Deckenstützen wieder und befestigen Sie
sie fest an den markierten Stellen an der Wand oder Decke. Verwenden Sie für eine
Backsteinmauer oder Betonmauer Keilbolzen und lassen Sie sich bei einem anderen
Untergrund von einem Fachmann über geeignetes Befestigungsmaterial beraten.
• Befestigen Sie nun das Gerät mit seinen Aufhängebügeln mit den beiden Schrauben
und Muttern (X) ordentlich an den Wand/Deckenstützen.
• Die Strahlrichtung des Geräts kann in drei Stellungen gebracht werden. Verändern Sie
die Stellung nur dann, wenn das Gerät vollständig abgekühlt und von der
Stromversorgung getrennt ist! Sichern Sie die Strahlrichtung in dem gewünschten
Winkel mit den beiden kleinen Schrauben (Y).
• Prüfen Sie, dass das Gerät sicher und unbeweglich befestigt ist.
• Lassen Sie das Gerät vorzugsweise von einem Elektrofachmann direkt an das
Stromversorgungsnetz anschließen und bedienen Sie das Gerät mit einem Schalter. Das
Gerät kann eventuell auch an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden. Achten
Sie immer darauf, dass das Elektrokabel nicht heiß wird!
Wichtig! Bei Wandbefestigung kann die Strahlung außer geradeaus auch um ± 35° nach
unten und oben gerichtet werden. Nach oben richten ist natürlich sinnlos und überdies
streng untersagt! Die Strahlung kann die Decke zu stark erhitzen und diese zum
Schmelzen, Versengen oder Entzünden bringen. Zudem kann Wasser im Gerät
zurückbleiben.
Verwendung
Vor jeder Verwendung ist zu prüfen, dass:
- das Gerät keine Anzeichen von Beschädigungen aufweist
- das Gerät noch solide befestigt ist; Wind und Schwerkraft können die Befestigung
allmählich lockern
- sich keine Gegenstände wie Planen, Schirme o. a. innerhalb der angegebenen
Sicherheitsabstände befinden
- die zu verwendende Steckdose die richtige Spannung abgibt (220/240 V-50 Hz).
Setzen Sie den Schalter auf die Stellung O: aus (der Schalter ist auf der rechten Seite).
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie das Gerät mit dem externen Schalter am Stromnetz
anschließen (oder den Stecker in die Steckdose stecken). Stellen Sie mit dem Schalter am
Gerät ein, wie Sie das Gerät bedienen möchten:
I = Handbedienung
II = Fernbedienung
23