Fassen Sie nicht in das Gerät und berühren Sie nicht heiße
oder scharfe Teile.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Verän-
derungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von ei-
ner Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchführen.
GEFAHR durch Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Verwenden Sie nur Batterien der gleichen Marke und des
gleichen Typs, verwenden Sie keine gebrauchten und neuen
Batterien miteinander.
Die Anschlussklemmen im Batteriefach dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch genommen werden.
EXPLOSIONSGEFAHR! Batterien dürfen nicht geladen
oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinanderge-
nommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus dem Gerät he-
raus, da diese auslaufen und somit Schäden verursachen können.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es län-
gere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterien könnten aus-
laufen und das Gerät beschädigen.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, le-
gen Sie sie nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht
direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten er-
höhte Auslaufgefahr.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
7
DE