Laden von Besteck und Geschirr
Hinweise und Tipps
Benutzen Sie das Gerät nicht zur Reinigung
von Wasser absorbierenden Gegenständen
(z. B. Schwämme und Geschirrtücher).
• Bevor Sie das Gerät mit Geschirr und Be-
steck beladen, gehen Sie wie folgt vor:
– Entfernen Sie alle Lebensmittelreste
vom Geschirr.
– Weichen Sie angebrannte Reste in Pfan-
nen oder Töpfen ein.
• Achten Sie beim Einordnen von Geschirr
und Besteck auf Folgendes:
– Ordnen Sie Hohlgefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
– Achten Sie darauf, dass sich kein Was-
ser in Behältnissen oder Vertiefungen
sammeln kann.
– Stellen Sie sicher, dass Geschirr und
Besteck nicht aneinander klebt.
– Achten Sie darauf, dass die Gläser sich
nicht gegenseitig berühren.
– Legen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb.
– Mischen Sie Löffel mit anderem Be-
steck, so können sie nicht zusammen-
kleben.
– Ordnen Sie das Spülgut so an, dass das
Wasser die Oberflächen aller Geschirr-
teile erreicht.
• Kunststoffgeschirr und Töpfe mit Antihaft-
beschichtung neigen dazu, Wassertropfen
zurückzuhalten.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände in den
Oberkorb ein. Achten Sie darauf, dass die-
se nicht verrutschen können.
Unterkorb
Stellen Sie Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüs-
seln und Besteck in den Unterkorb. Ordnen
Sie Servierplatten und große Deckel am
Rand des Unterkorbs an.
Die Stachelreihen am Unterkorb können
flach umgeklappt werden, um Töpfe, Pfan-
nen und Schüsseln einzuordnen.
Bierglashalter
Die Bierglashalter auf der linken Seite im Un-
terkorb können maximal vier Biergläser auf-
nehmen.
electrolux 11